Startseite Z Ausfallsicherheit Resiliente Server-Lösungen mit IBM Z
Erreichen Sie eine Verfügbarkeit von bis zu acht Neunen, stellen Sie Systeme ohne Datenverlust wieder her und schützen Sie sich vor Ransomware.
Cyberresilienz mit IBM z16 (03:24)
IBM-Grafik eines abstrakten visuellen Designs

Kontinuierliche Verfügbarkeit und schnelle Disaster Recovery: IBM® Z schützt Ihr Unternehmen durch branchenführende Resilienz vor Ausfallzeiten. Unsere IT-Infrastrukturlösungen arbeiten zusammen, um die Verfügbarkeit zu optimieren, Ihre Systeme am Laufen zu halten, Probleme im Voraus zu erkennen und Ihre kritischen Daten wiederherzustellen.

Machen Sie Resilienz zu Ihrem geschäftlichen Differenzierungsmerkmal. Erfahren Sie, wie IBM Z und LinuxONE pro Jahr nur 3,15 Sekunden ungeplante Ausfallzeit pro Server verzeichneten.¹

ITIC-Zuverlässigkeitsbericht 2023 lesen
Vorteile 8 Neunen Hohe Verfügbarkeit

IBM Z1-Lösungen sind zur Unterstützung Ihrer kritischsten Workloads für eine Verfügbarkeit von bis zu 99,9999999 % ausgelegt.²

2x Halbierte Recovery-Zeit

Service-Levels werden doppelt so schnell wiederhergestellt wie bei früheren Systemen.

1 Jahr Failover und Standort

Für langfristige Geschäftskontinuität können Sie die Kapazität von IBM® z16 bis zu ein Jahr lang zwischen verschiedenen Standorten verlagern.

500 Schutz vor Angriffen

Speichern Sie bis zu 500 unveränderliche Kopien von Daten für die forensische Analyse und die Wiederherstellung von Produktionssystemen.

Lösungen IBM Flexible Capacity for Cyber Resiliency

Durch die bedarfsabhängige, standortübergreifende Verwaltung und Übertragung von Workloads vermeiden Sie proaktiv Störungen und testen gleichzeitig die Disaster Recovery on demand.

IBM Z Flexible Capacity erkunden
IBM System Recovery Boost

Halbieren Sie die Recovery-Zeit mit System Recovery Boost, das jetzt auch diagnostische Datenerfassung, Middleware und GDPS-Richtlinien unterstützt.

System Recovery Boost erkunden
IBM Cyber Vault

Ein durch eine Air-Gap geschützter, unveränderlicher Data Vault, der Produktionsdaten präzise und zuverlässig wiederherstellt und so die Auswirkungen von Cyberangriffen reduziert. 

IBM Z Cyber Vault erkunden Schutz vor Datenverlust (02:15)
IBM® GDPS for Business Continuity

Dank äußerster Verfügbarkeit und Automatisierung sind Ihre Systeme nach Ausfällen innerhalb von Sekunden wiederhergestellt, und das nahezu ohne Datenverlust. 

GDPS-Techologien erkunden
Analysen für Batch-Resilienz

Gewinnen Sie Einblicke in Dateninterdependenz und Sicherheitslücken und verwalten Sie die Wiederherstellung der wichtigsten Geschäftsanwendungen mithilfe von Analysen und Automatisierung: Vorbei ist die Zeit der Abhängigkeit von Fachleuten.

IBM Batch Resiliency
Resilienter Speicher

IBM Storage steigert die Resilienz Ihrer gesamten Hybrid Cloud und wurde speziell für datenintensive, geschäftskritische Workloads entwickelt.

Mainframe-Speicher erkunden
Ressourcen Erste Schritte mit IBM Z Resiliency

So funktioniert die einzigartige Resilienz der IBM Z Plattform.

Erste Schritte mit IBM Z Cyber Vault

Erfahren Sie mehr über IBM Z Cyber Vault und finden Sie heraus, wie die Cyberresilienz auf verschiedenen Hardware-, Software- und operativen Ebenen gewährleistet wird.

Beteiligen Sie sich am Austausch zu Resilienz

Nehmen Sie an den neuesten Diskussionen zu Resilienz und IT-Abläufen teil.

Gehen Sie den nächsten Schritt

Erkunden Sie technische Ressourcen und Anwendungsfälle robuster Server für IBM Z und erfahren Sie, wie Sie Systeme ohne Datenverluste wiederherstellen und Ransomware erfolgreich bekämpfen.

Technische Ressourcen anzeigen
Weitere Informationsmöglichkeiten Dokumentation Support IBM Redbooks Partner Community Entwicklungscommunity Support und Services Schulung und Training Flexible Preisstruktur Global Financing Ressourcen
Fußnoten

¹ ITIC 2023 Global Server Hardware, Server-OS-Zuverlässigkeitsbericht 

² Bei Clients, die z/OS v2,5 und den üblichen IBM Software-Stack auf IBM z15 oder höher ausführen, profitieren Benutzer von einer Verfügbarkeit von bis zu 99,999999 %, wenn die Konfiguration einen aktivierten Parallel Sysplex, System Recovery Boost (SRB), GDPS sowie DS8K mit HyperSwap umfasst und auf Best Practices basiert. 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Basierend auf internen IBM Daten. Zu den notwendigen Komponenten gehören: IBM z15 oder IBM z16, IBM Middleware-Subsysteme (CICS v5.4, IMS v15.2, MQ v9.2, Db2 v12, WebSphere oder höher), unterstützt von z/OS Parallel Sysplex, Speicher der DS8000 Serie, GDPS HyperSwap Manager (HM) und GDPS Continuous Availability (CA). Es sind mindestens drei Membersysteme mit Verfügbarkeit auf Workload-Ebene und redundanten Komponenten erforderlich. Ein drittes Rechenzentrum dient als Disaster-Recovery-Standort mit kontinuierlicher Verfügbarkeit. IBM Middleware-Subsysteme müssen anhand Best Practices für hohe Verfügbarkeit mit redundanten Regionen bereitgestellt werden: https://www.redbooks.ibm.com/abstracts/sg248446.html . Andere Konfigurationen können andere Verfügbarkeitsmerkmale bieten.