Startseite topics Analyse der Wertschöpfungskette Was ist eine Analyse der Wertschöpfungskette?
Entdecken Sie die Analyse der Wertschöpfungskette von IBM Nachhaltigkeits-Updates abonnieren
Ein komplexes System mit Umweltkomponenten

Veröffentlicht: 17. November 2023
Mitwirkende: Alexandra Jonker

Was ist eine Analyse der Wertschöpfungskette?

Bei der Analyse der Wertschöpfungskette werden alle Geschäftsaktivitäten, die an der Herstellung eines Endprodukts oder einer Dienstleistung beteiligt sind, beobachtet und ausgewertet. Der Zweck der Analyse der Wertschöpfungskette ist es, Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb der Wertschöpfungskette zu ermitteln, die auf den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens einzahlen.

Was ist eine Wertschöpfungskette?

Michael Porter, Professor an der Harvard Business School, führte das Konzept der Wertschöpfungskette 1985 in seinem Buch „Competitive Advantage Creating and Sustaining Superior Performance“ ein.

Er erklärt, dass Wertschöpfungsketten die Aktivitäten darstellen, die ein Unternehmen durchführt, um seine Produkte zu entwickeln, zu produzieren, zu vermarkten, zu liefern und zu unterstützen. Diese Aktivitäten sind enger gefasst als die traditionellen Funktionen, wie z. B. das Marketing. Er schreibt, dass die Wertschöpfungskette eines Unternehmens und die Art und Weise, wie es die Aktivitäten innerhalb dieser Kette durchführt, „seine Geschichte, seine Strategie, seinen Ansatz zur Umsetzung seiner Strategie und die den Aktivitäten zugrunde liegende Ökonomie widerspiegelt“.

Im Mittelpunkt seines Konzepts steht der Gedanke, dass die Aktivitäten in der Wertschöpfungskette – von der Montage der Produkte bis zur Schulung der Mitarbeiter – einen Mehrwert für den Kunden schaffen und die „Grundeinheiten des Wettbewerbsvorteils“ sind.1 Daher ist die Maximierung des Werts jeder Aktivität der Schlüssel zum Markterfolg.

Wertschöpfungskette vs. Lieferkette

Obwohl sie oft synonym verwendet werden, sind Lieferketten und Wertschöpfungsketten unterschiedliche, aber miteinander verbundene Begriffe.

Eine Lieferkette ist das Netzwerk von Zulieferern, das für die Herstellung eines Produkts entscheidend ist – von den Rohstofflieferanten bis hin zu den Unternehmen, die das Endprodukt an die Verbraucher liefern. Aus diesem Grund sind Lieferketten für die Aktivitäten innerhalb der Wertschöpfungskette eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung.

Optimierte, leistungsstarke Lieferketten ermöglichen ein effektives Funktionieren der Wertschöpfungsketten, verbessern die Kundenzufriedenheit und schaffen einen höheren Produktwert. Ein effektives Lieferkettenmanagement minimiert zum Beispiel Kosten, Abfall und Zeit im Produktionszyklus. Auf der anderen Seite ermöglichen effiziente Wertschöpfungsketten, die den Wert maximieren und den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens verbessern, die Herstellung optimaler Produkte, die den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden entsprechen.

Ihr Leitfaden zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen

Erfahren Sie mehr über die Prozesse, die zur Verwaltung von Leistungsdaten zum Umweltschutz verwendet werden, und die Schritte, die für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen (THG) erforderlich sind.

Ähnliche Inhalte

Registrieren Sie sich, um den Leitfaden zur ESG-Berichterstattung zu erhalten

Die zwei Arten von Wettbewerbsvorteilen

Laut Porter sollte das Ziel der Wertschöpfungskettenanalyse darin bestehen, die Wertschöpfungskette zu verbessern, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, d.h. den größten Wert zu liefern, was wiederum die Gewinnmargen erhöht. In seinem Wertschöpfungsketten-Framework gibt es zwei Haupttypen von Wettbewerbsvorteilen, die ein Unternehmen anstreben kann: Kostenführerschaft und Differenzierung.

Vorteil durch Kostenführerschaft

Diese Art von Wettbewerbsvorteil wird auch als Kostenvorteil bezeichnet und konzentriert sich auf die Senkung der Kosten, indem Aktivitäten in der Wertschöpfungskette effizienter gestaltet werden. Das Ziel ist es, ein Produkt zu einem niedrigeren Preis als die Konkurrenz zu produzieren, es zu einem niedrigeren Preis zu verkaufen und trotzdem eine höhere Gewinnspanne zu erzielen. Auf diese Weise können Unternehmen daran arbeiten, die kostengünstigsten Produzenten in ihrer Branche zu werden.

Dieses Ziel kann durch Skaleneffekte, eigene Technologien oder bevorzugten Zugang zu Lieferanten erreicht werden. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass die Produkte nach wie vor von hoher Qualität und vergleichbar mit denen der Konkurrenz sein müssen. Walmart und McDonald's sind Beispiele für Unternehmen mit einem Kostenvorteil als Wettbewerbsvorteil.

Vorteil durch Differenzierung

Die zweite Art von Wettbewerbsvorteil zielt auf eine Produktdifferenzierung ab, die einzigartig ist und von den Kunden so geschätzt wird, dass die Unternehmen einen höheren Preis verlangen können. Der Erfolg hängt hier davon ab, dass der höhere Preis die zusätzlichen Kosten übersteigt, die entstehen, um ein Produkt von der Konkurrenz abzuheben.

Die Differenzierung ist unterschiedlich und kann auf Produktmerkmalen, der Art und Weise, wie die Produkte verkauft werden, oder sogar auf der Art und Weise, wie sie vermarktet werden, basieren. Starbucks und Apple sind Beispiele für Unternehmen, die sich durch differenzierte, hochwertige Produkte einen Wettbewerbsvorteil verschafft haben.

Primäre und unterstützende Aktivitäten der Wertschöpfungskette

Das Wertschöpfungskettenmodell von Porter unterteilt seine Aktivitäten in zwei übergeordnete Kategorien: primär und unterstützend.

Primäre Aktivitäten sind am Produktionsprozess eines Produkts, seinem Verkauf an die Kunden und dem Kundendienst nach dem Verkauf beteiligt. Die primären Tätigkeiten werden in fünf allgemeine Kategorien unterteilt:

  • Eingangslogistik: Diese Aktivitäten beziehen sich auf den Erhalt von Rohstoffen und Teilen für Produkte, wie z. B. Lagerhaltung, Bestandsverwaltung und Lieferantenretouren.
  • Betrieb: Diese Aktivitäten sind mit der Umwandlung von Rohstoffen und Teilen (Inputs) in Endprodukte (Outputs) verbunden, z. B. Bearbeitung, Montage, Prüfung und Anlagenbetrieb.
  • Ausgangslogistik: Diese Aktivitäten konzentrieren sich auf das Zusammenstellen, Lagern und Liefern von Produkten an Kunden, wie z. B. Verpackung, Versandlogistik und Auftragsabwicklung.
  • Marketing und Vertrieb: Diese Aktivitäten regen die Kunden zum Kauf eines Produkts an, z. B. durch Werbung, Verkaufsförderung und Preisgestaltung.
  • Service: Hierzu zählen Aktivitäten, die den Produktwert nach dem Verkauf steigern oder erhalten, wie z. B. Qualitätssicherung, Schulungen und Garantien.

Unterstützende Tätigkeiten, auch sekundäre Tätigkeiten genannt, unterstützen die primären Tätigkeiten, indem sie diese effizienter machen. Unterstützende Tätigkeiten werden in vier allgemeine Kategorien unterteilt:

  • Beschaffung: Diese Aktivitäten umfassen den Einkauf von Rohstoffen und Teilen, die in der Wertschöpfungskette verwendet werden, von produktspezifischen Vorprodukten bis hin zu Büromaterialien.
  • Technologieentwicklung: Dies sind Aktivitäten zur Modernisierung und Verbesserung von Produkten und Prozessen, wie z. B. Forschung, Produktdesign und Wartungsverfahren.
  • Personalmanagement: Zu diesem Bereich gehören die Rekrutierung, Einstellung, Ausbildung, Entwicklung und Vergütung von Mitarbeitern.
  • Unternehmensinfrastruktur: Dies umfasst Tätigkeiten, die oft als Gemeinkosten angesehen werden, wie etwa allgemeine Verwaltung, Qualitätskontrolle und juristische Angelegenheiten.

Die Bedeutung der einzelnen Kategorien für den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens variiert je nach Geschäftsart und Branche. So kann die Inbound- und Outbound-Logistik für einen Händler wichtiger sein als für einen Einzelhändler, für den die Outbound-Logistik vielleicht keine Rolle spielt.

Durchführung einer Analyse der Wertschöpfungskette

Es gibt verschiedene Vorlagen und Wege, um eine Analyse der Wertschöpfungskette zu erstellen, wobei die folgenden vier Schritte in der Regel gleich bleiben:

Klassifizierung und Verständnis Ihrer Aktivitäten in der Wertschöpfungskette.

Wenn Sie Ihre Wertschöpfungskette im Hinblick auf einen Wettbewerbsvorteil verbessern möchten, müssen Sie ein umfassendes Verständnis aller relevanten Aktivitäten erlangen, die zur Herstellung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung gehören. Dazu gehören sowohl primäre als auch unterstützende Aktivitäten. Wenn Ihr Unternehmen mehrere Produkte oder Dienstleistungen anbietet, wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie ein klares Bild von den Aktivitäten für jedes einzelne Produkt haben.

Definition der Wert- und Kostentreiber jeder Aktivität

Identifizieren Sie als nächstes die Wert- und Kostentreiber jeder Aktivität. Stellen Sie zum Beispiel fest, wie jede Aktivität die Kundenzufriedenheit mit dem Produkt oder der Dienstleistung erhöht. Ermitteln Sie dann die damit verbundenen Kosten. Um den Wert Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln, versuchen Sie zu verstehen, wie Ihre Kunden den Wert wahrnehmen. Dies kann beispielsweise durch Umfragen geschehen.

Vergleichen Sie Ihre Wertschöpfungskette mit der Ihrer Konkurrenten

Im strategischen Wettbewerb ist das Wissen um die Leistungen Ihrer Wettbewerber von entscheidender Bedeutung. Auch wenn die Wertschöpfungsketten der Konkurrenz wahrscheinlich nicht öffentlich zugänglich sind, können Sie sich durch Benchmarking ein Bild davon machen. Ein Weg hierzu besteht im Vergleich der relevanten Prozesse, Geschäftsmodelle und Leistungskennzahlen der Konkurrenz mit Ihren eigenen.

Identifizierung Ihrer Chancen, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen

Nachdem Sie Ihre Aktivitäten in der Wertschöpfungskette, ihre Werte und ihre Kosten identifiziert haben, können Sie mit der Analyse fortfahren, um zu bestimmen, wo Sie am besten einen Wettbewerbsvorteil erzielen können. Um die Analyse der Wertschöpfungskette zu optimieren, sollten Sie sich ein primäres Ziel setzen, z. B. niedrigere Kosten. Analysieren Sie dann jede Aktivität mit dem Ziel der Kostensenkung.

Zusätzliche Vorteile der Analyse der Wertschöpfungskette

Der übergreifende Nutzen der Wertschöpfungskettenanalyse besteht darin, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, um den Kundennutzen und die Gewinnmargen zu erhöhen. Aber es gibt noch viele andere Vorteile, die unter diesen Begriff fallen. Ein umfassendes Verständnis jeder Aktivität innerhalb Ihrer Wertschöpfungskette macht es beispielsweise einfacher, Möglichkeiten zur Unterstützung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Zielen (ESG), zur Steigerung der Effizienz, zur Verringerung von Abfällen und zur Einführung von Automatisierung zu erkennen.

Weiterführende Lösungen
IBM® Envizi: Umfragen und Bewertungen zur Wertschöpfungskette

Erfassen Sie ESG-Daten von anderen Anbietern für die Analyse der Wertschöpfungskette in einem einzigen Portal und bewerten Sie die ESG-Leistung, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Envizi entdecken

IBM Planning Analytics

Erreichen Sie End-to-End-Transparenz und Kontrolle in der gesamten Lieferkettenplanung.

IBM Planning Analytics erkunden

IBM Sterling Supply Chain Intelligence Suite

Nutzen Sie künstliche Intelligenz (KI) und die Geschwindigkeit der Automatisierung, um das Supply-Chain-Management, die Ausfallsicherheit und die Nachhaltigkeit zu verbessern.

Entdecken Sie die IBM Sterling Supply Chain Intelligence Suite
Ressourcen E-Book zur Lebensmittelsicherheitslösung von IBM Food Trust

Erfahren Sie mehr über die erste Blockchain-Lösung für Lebensmittelsicherheit, die eine transparentere und vertrauenswürdigere globale Lieferkette im Lebensmittelbereich schafft.

IBM Blockchain® Transparent Supply

Entdecken Sie, wie Sie Ihr eigenes Blockchain-gestütztes Ökosystem für die Zusammenarbeit und den Austausch von Daten mit Ihren Partnern in der Lieferkette aufbauen können.

IBM Supply Chain Community

Hier finden Sie Best Practices für B2B-Integration, verwaltete Dateiübertragung, Auftragsverwaltung und Blockchain-Lösungen von Anwendern und Experten.

Was ist Supply-Chain-Optimierung?

Erfahren Sie, wie die Optimierung der Lieferkette Technologie und Ressourcen nutzt, um die Effizienz und Leistung in einem Liefernetzwerk zu maximieren.

Was ist Supply-Chain-Management?

Erfahren Sie, wie Supply-Chain-Management den gesamten Produktionsfluss einer Ware oder Dienstleistung abwickelt – von den Rohkomponenten bis zur Auslieferung des Endprodukts.

Was ist eine Analyse der Lieferkette

Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Supply-Chain-Analysen den Sinn von Supply-Chain-Daten erkennen können, indem Sie Muster aufdecken und Erkenntnisse gewinnen.

Machen Sie den nächsten Schritt

IBM Sterling Supply Chain Intelligence Suite ist eine KI-basierte Optimierungs- und Automatisierungslösung. Die Suite wurde für Unternehmen entwickelt, die Schwierigkeiten haben, Unterbrechungen der Lieferkette durch traditionelle Transformation zu lösen, sie erleichtert die Resilienz und Nachhaltigkeit von Liefernetzwerken, steigert die Agilität und beschleunigt die Wertschöpfung durch umsetzbare Erkenntnisse, intelligentere Workflows und intelligente Automatisierung.

Entdecken Sie die Supply Chain Intelligence Suite 30 Tage lang kostenlos testen
Fußnoten

1 Wettbewerbsvorteil: Schaffung und Aufrechterhaltung überragender Leistung“ (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), Michael E. Porter, NY: Freie Presse, 1985