Startseite Themen PaaS Was ist Platform-as-a-Service (PaaS)?
Entdecken Sie die PaaS-Lösung von IBM Für den Think Newsletter anmelden
Illustration mit Collage aus Piktogrammen von einem Computermonitor, Server, Wolken, Punkten

Veröffentlicht: 10. September 2024
Mitwirkende: Stephanie Susnjara, Ian Smalley

Was ist Platform-as-a-Service (PaaS)?

Platform as a Service (PaaS) ist ein Modell für Cloud Computing, das eine vollständige On-Demand-Cloud-Plattform – Hardware, Software und Infrastruktur – für die Entwicklung, Ausführung und Verwaltung von Anwendungen bereitstellt.

Und das ohne die Kosten, Komplexität und Inflexibilität, die oft mit dem Aufbau und der Wartung einer lokalen Plattform einhergehen.

Der PaaS-Anbieterhostet hostet alles – Server, Netzwerke, Speicher, Betriebssystemsoftware, Datenbanken und Entwicklungstools – in seinem Rechenzentrum. In der Regel zahlen Kunden eine feste Gebühr für die Bereitstellung einer bestimmten Menge an Ressourcen für eine bestimmte Anzahl von Nutzern. Alternativ können sie sich für eine bedarfsgerechte „Pay-as-you-go“-Preisgestaltung entscheiden, bei der sie nur für die von ihnen genutzten Ressourcen zahlen.

Beide Optionen ermöglichen es PaaS-Kunden, Anwendungen schneller und kostengünstiger zu erstellen, zu testen, zu implementieren, zu aktualisieren und zu skalieren, als dies bei der Entwicklung und Verwaltung einer eigenen On-Premises-Plattform der Fall wäre.

Laut einem Bericht von Statista wird der weltweite Markt für PaaS im Jahr 2024 auf einen Wert von über 176 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Studie führt dieses Wachstum auf den Mehrwert von PaaS zurück, der durch die Vereinfachung des Infrastrukturmanagements für die Entwicklung von Softwareanwendungen entsteht.1 Da sich der Markt für generative KI beschleunigt, erweist sich PaaS außerdem als entscheidend für die Entwicklung und Bereitstellung.

Jeder führende Cloud-Service-Provider – darunter Amazon Web Services (AWS), Google Cloud, IBM Cloud und Microsoft Azure – hat sein eigenes PaaS-Angebot. Beliebte PaaS-Lösungen sind auch als Open-Source-Projekte (z. B. Apache Stratos, Cloud Foundry) oder von Softwareanbietern (z. B. Red Hat OpenShift und Salesforce Heroku) erhältlich.

Sehen Sie sich dieses Lightboard-Video „PaaS erklärt“ an, um die Funktionsweise von PaaS besser zu verstehen.

Vorteile von PaaS

Zu den am häufigsten genannten Vorteilen von PaaS im Vergleich zu einer lokalen Plattform gehören die Folgenden:

  • Kürzere Entwicklungszeit
  • Erschwinglicher Zugang zu einer größeren Vielfalt an Ressourcen
  • Mehr Freiheit zum Experimentieren – mit weniger Risiko
  • Einfache, kostengünstige Skalierbarkeit
  • Größere Flexibilität für Entwicklungsteams
  • Geringere Gesamtkosten
  • Erhöhte Sicherheit
Kürzere Entwicklungszeit

Mit PaaS müssen Sie keine Hardware und Software kaufen und installieren, die Sie zum Aufbau und zur Wartung Ihrer Plattform für die Entwicklung von Geschäftsanwendungen verwenden (und Entwicklungsteams müssen nicht warten, während Sie dies tun). Sie greifen einfach auf die PaaS-Lösung des Cloud-Service-Anbieters zu und beginnen sofort mit der Bereitstellung von Ressourcen und der Entwicklung.

Erschwinglicher Zugang zu einer größeren Vielfalt an Ressourcen

PaaS-Plattformen bieten in der Regel Zugang zu einer größeren Auswahl an Anwendungen, als die meisten Unternehmen praktisch oder finanziell selbst unterhalten können, einschließlich Betriebssystemen, Middleware, Datenbanken und Entwicklungstools. 

Mehr Freiheit zum Experimentieren – mit weniger Risiko

Mit PaaS können Sie auch neue Betriebssysteme, Sprachen und andere Tools ausprobieren oder testen, ohne dafür umfangreiche Investitionen in diese Systeme oder in die für deren Betrieb erforderliche IT-Infrastruktur tätigen zu müssen.

Einfache, kostengünstige Skalierbarkeit

Bei einer lokalen Plattform ist die Skalierung immer teuer, oft unwirtschaftlich und manchmal unzureichend. Sie müssen mehr Rechen-, Speicher- und Netzwerkkapazität kaufen, um Verkehrsspitzen zu vermeiden. Ein großer Teil dieser Kapazitäten bleibt in Zeiten mit geringem Traffic ungenutzt, zudem ist eine Erweiterung bei unerwarteten Anstiegen nicht immer rechtzeitig möglich. Mit PaaS können Sie ganz einfach mehr Kapazität erwerben und diese sofort und jederzeit nutzen, wenn Sie sie brauchen.

Größere Flexibilität für Entwicklungsteams

PaaS-Dienste bieten eine gemeinsam genutzte Umgebung für die Softwareentwicklung. Diese ermöglicht den Entwicklungs- und Betriebsteams den Zugriff auf alle benötigten Tools – und das von jedem beliebigen Standort aus, der über eine Internetverbindung verfügt.

Geringere Gesamtkosten

PaaS senkt eindeutig die Kosten für Unternehmen, indem es ihnen ermöglicht, die mit dem Aufbau und der Skalierung einer Anwendungsplattform verbundenen Investitionskosten zu vermeiden. PaaS kann auch die Kosten für Softwarelizenzen senken oder eliminieren. Außerdem kann PaaS durch die Übernahme von Patches, Updates und anderen administrativen Aufgaben Ihre Gesamtkosten für das Anwendungsmanagement senken.

Erhöhte Sicherheit

PaaS-Anbieter investieren stark in Sicherheitstechnologien, einschließlich integrierter Tools wie Bedrohungsmodellierung und Zugriffskontrolle, die Unternehmen dabei helfen können, ihren allgemeinen Sicherheitsansatz zu optimieren.

Wie funktioniert PaaS?

Im Allgemeinen bestehen PaaS-Lösungen aus drei Hauptkomponenten:

  • Cloud-Infrastruktur, einschließlich Virtual Machines (VMs), Betriebssystemsoftware, Speicher, Netzwerk- und Cloud-Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Firewalls.
  • Software zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen.
  • Grafische Benutzeroberfläche (GUI), in der Entwicklungs- oder DevOps-Teams ihre gesamte Arbeit während des gesamten Lebenszyklus der Anwendung erledigen können.

Da PaaS alle Standard-Entwicklungstools über die GUI-Online-Schnittstelle bereitstellt, können sich Entwickler von überall aus einloggen, um an Projekten mitzuarbeiten, neue Anwendungen zu testen oder fertige Produkte einzuführen. Die Anwendungen werden mithilfe von Middleware direkt innerhalb der PaaS-Umgebung konzipiert und entwickelt. Dank optimierter Workflows können mehrere Entwicklungs- und Betriebsteams gleichzeitig an demselben Projekt arbeiten.

PaaS-Anbieter verwalten den Großteil Ihrer Cloud-Computing-Dienste wie Server, Laufzeit und Virtualisierung selbst. Als PaaS-Kunde verwaltet Ihr Unternehmen weiterhin Anwendungen und Daten.

Vorteile von PaaS

Zu den am häufigsten genannten Vorteilen von PaaS im Vergleich zu einer lokalen Plattform gehören:

  • Kürzere Entwicklungszeit: Mit PaaS müssen Sie die Hardware und Software, die Sie für den Aufbau und die Pflege Ihrer Plattform zur Anwendungsentwicklung benötigen, nicht mehr kaufen und eigenständig installieren. Zudem müssen Ihre Entwicklungsteams nicht mehr warten, während Sie dies erledigen. Sie greifen einfach auf die PaaS-Lösung des Cloud-Service-Anbieters zu und beginnen sofort mit der Bereitstellung von Ressourcen und der Entwicklung.

  • Erschwinglicher Zugang zu einer größeren Vielfalt an Ressourcen. PaaS-Plattformen bieten in der Regel Zugriff auf eine breitere Palette von Optionen im gesamten Anwendungsstapel — einschließlich Betriebssystemen, Middleware, Datenbanken und Entwicklungstools —, als die meisten Unternehmen praktisch oder erschwinglich selbst verwalten können. 

  • Mehr Freiheit zum Experimentieren bei geringerem Risiko: Mit PaaS können Sie auch neue Betriebssysteme, Sprachen und andere Tools ausprobieren oder testen, ohne dafür umfangreiche Investitionen in diese Systeme oder in die für deren Betrieb erforderliche Infrastruktur tätigen zu müssen. In einer On-Premises-Umgebung müsste dafür zunächst die nötige Software erworben und auf dem System installiert werden. Diese Umstellung würde den Betrieb für eine gewisse Zeit unterbrechen und das Unternehmen zudem in gewisser Weise an die neue Lösung binden, da ein erneuter Wechsel zum vorherigen Ansatz erneut für Unterbrechungen sorgen würde. Zudem würde dies den Nutzen der Investition und der entstandenen Kosten zunichtemachen. In einer PaaS-Umgebung lässt sich eine neue Option hingegen ganz einfach hinzubuchen und falls nötig wieder entfernen – ein klarer Vorteil der Flexibilität dieser Lösung.

  • Einfache, kostengünstige Skalierbarkeit: Bei einer lokalen Plattform ist die Skalierung immer teuer, oft unwirtschaftlich und manchmal unzureichend. Bei Erwartung von Traffic-Spitzen müssen Sie zusätzliche Rechen-, Speicher- und Netzwerkkapazitäten kaufen. Ein großer Teil dieser Kapazitäten bleibt in Zeiten mit geringem Traffic ungenutzt, zudem ist eine Erweiterung bei unerwarteten Anstiegen nicht immer rechtzeitig möglich. Mit PaaS können Sie ganz einfach mehr Kapazität erwerben und diese sofort und jederzeit nutzen, wenn Sie sie brauchen. Im Anschluss können Sie die Ressourcen schließlich wieder reduzieren, falls sie nicht mehr benötigt werden. Bei Pay-as-you-go-Modellen müssen Sie unter Umständen sogar gar nichts weiter tun, da Ihre Ressourcen falls nötig – und gewünscht – automatisch erhöht werden können.

  • Mehr Flexibilität für Entwicklungsteams: PaaS-Dienste bieten eine gemeinsam genutzte Umgebung für die Softwareentwicklung. Diese ermöglicht den Entwicklungs- und Betriebsteams den Zugriff auf alle benötigten Tools – und das von jedem beliebigen Standort aus, der über eine Internetverbindung verfügt. Dieser Ansatz lässt sich perfekt mit modernen Arbeitsformen wie Home-Office oder der Nutzung während einer Geschäftsreise kombinieren. Zudem können Teams flexibler und von unterschiedlichen Geräten aus arbeiten, die zudem insgesamt weniger leistungsfähig sein müssen, da das Gerät selbst nicht mehr den Großteil der Rechenleistung selbst stellen muss.

  • Insgesamt niedrigere Kosten. PaaS senkt eindeutig die Kosten, indem es einem Unternehmen ermöglicht, die mit dem Aufbau und der Skalierung einer application platform verbundenen Investitionskosten zu vermeiden. Aber PaaS kann auch die Kosten für die Softwarelizenzierung reduzieren oder komplett wegfallen lassen. Und durch die Bearbeitung von Patches, Updates und anderen administrativen Aufgaben kann PaaS Ihre Gesamtkosten für das Anwendungsmanagement senken. 
PaaS vs. IaaS vs. SaaS

Platform as a Service (PaaS), Infrastructure as a Service (IaaS) und Software as a Service (SaaS) sind die drei gängigsten Cloud-Computing-Servicemodelle. Es ist durchaus üblich, dass ein Unternehmen alle drei Modelle nutzt, auch wenn es nicht alle drei speziell erwirbt.

Was ist Infrastructure as a Service (IaaS)?

Infrastructure as a Service (IaaS) ist der Zugriff per Internet auf eine „rohe“ IT-Infrastruktur (physische Server, Virtual Machines, Speicher, Netzwerke und Firewalls), die von einem Cloud-Provider gehostet wird. Mit IaaS entfallen die Kosten und der Aufwand der Anschaffung, Verwaltung und Wartung einer lokalen Infrastruktur. Bei IaaS stellt das Unternehmen seine eigene Anwendungsplattform und Anwendungen bereit. 

Da eine PaaS-Umgebung eine derartige Infrastruktur für die Bereitstellung erfordert, umfasst auch jede PaaS-Lösung zwangsläufig IaaS-Ressourcen, auch wenn diese Ressourcen nicht gesondert ausgewiesen oder als IaaS bezeichnet werden.

Was ist Software as a Service (SaaS)?

Software as a Service (SaaS) ist eine Anwendungssoftware, die in der Cloud gehostet und über eine Internetverbindung über einen Webbrowser, eine mobile App oder einen Thin Client verwendet wird. Mit SaaS kann Ihr Unternehmen eine Anwendung nutzen, ohne die Kosten für die Einrichtung der nötigen Infrastruktur und den Aufwand und das Personal für die Wartung (Fehlerbehebung und Updates, Behebung von Ausfällen usw.) aufbringen zu müssen. Salesforce und Slack sind Beispiele für beliebte SaaS-Angebote. Die meisten Webanwendungen werden als SaaS betrachtet.

Jedes SaaS-Angebot umfasst die IaaS-Ressourcen, die für das Hosting erforderlich sind, und mindestens die PaaS-Komponenten, die für die Ausführung erforderlich sind. Einige SaaS-Anbieter bieten auch eine eigenständige PaaS an, die Unternehmen die Anpassung des SaaS-Angebots ermöglicht.

Multicloud

PaaS, IaaS und SaaS sind integraler Bestandteil der heutigen Multicloud-Umgebungen – der Nutzung von Cloud-Services von mehr als einem Cloud-Anbieter. Multicloud bietet Unternehmen die Flexibilität, die Leistung zu optimieren, die Kosten zu kontrollieren und eine Anbieterbindung zu vermeiden. In Unternehmen bezieht sich Multicloud in der Regel auf die Ausführung von Unternehmensanwendungen auf PaaS oder IaaS von mehreren Cloud-Service-Providern.

PaaS-Anwendungsfälle

PaaS bietet eine integrierte und einsatzbereite Plattform und ermöglicht es Unternehmen, das Infrastrukturmanagement an den Cloud-Provider auszulagern. So können sich Entwicklungsteams auf die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen konzentrieren. PaaS kann mehrere IT-Initiativen erleichtern oder vorantreiben:

  • Anwendungsentwicklung und -bereitstellung: PaaS optimiert die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung durch die Bereitstellung eines benutzerdefinierten Frameworks, das Betriebssysteme, Software-Upgrades, Speicher und unterstützende Infrastruktur in der Cloud automatisch verwaltet.
  • API-Entwicklung und -Verwaltung: Dank der integrierten Frameworks vereinfacht PaaS Teams die Entwicklung, Ausführung, Verwaltung und Sicherung von Programmierschnittstellen (APIs) für die gemeinsame Nutzung von Daten und Funktionen zwischen Anwendungen.
  • Internet der Dinge (IoT): PaaS unterstützt standardmäßig eine Reihe von Programmiersprachen (z. B. Java, Python, Swift und weitere), Tools und Anwendungsumgebungen, die für die Entwicklung von IoT-Anwendungen und die Echtzeitverarbeitung von Daten, die von IoT-Geräten generiert werden, verwendet werden.
  • Agile Entwicklung und DevOps: PaaS kann vollständig konfigurierte Umgebungen für die Automatisierung des Lebenszyklus von Softwareanwendungen bereitstellen, einschließlich Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD), Sicherheit, Tests und Bereitstellung.
  • Cloud-Migration und cloudnative Entwicklung: Mit seinen einsatzfähigen Tools und Integrationsfunktionen kann PaaS die Migration bestehender Anwendungen in die Cloud vereinfachen. PaaS unterstützt insbesondere die Cloud-Migration durch Replatforming (Verschieben einer Anwendung in die Cloud mit Änderungen, die die Skalierbarkeit, den Lastenausgleich und andere Funktionen der Cloud besser nutzen). PaaS unterstützt zudem das Refactoring (die teilweise oder vollständige Umgestaltung einer Anwendung mithilfe von cloudnativen Technologien, z. B. MicroservicesContainer, Kubernetes und Serverless).
  • Hybrid-Cloud-Strategie: Eine Hybrid Cloud integriert Public Cloud-Services, Private Cloud-Services und eine lokale Infrastruktur und bietet Orchestrierung, Verwaltung und Anwendungsportabilität für alle drei. Das Ergebnis ist eine einheitliche und flexible Distributed Computing Environment, in der ein Unternehmen seine traditionellen (Legacy) oder cloudnativen Workloads auf dem am besten geeigneten Computing-Modell ausführen und skalieren kann. Die richtige PaaS-Lösung ermöglicht es Entwicklern, eine Anwendung einmal zu erstellen und sie dann überall in einer Hybrid-Cloud-Umgebung bereitzustellen und zu verwalten.
  • KI-Modelle für Unternehmen: KI für Unternehmen, einschließlich generativer KI, erfordert eine äußerst nachhaltige, rechen- und datenintensive verteilte Infrastruktur. PaaS bietet eine solche Umgebung, um die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen zu unterstützen und zu optimieren.
PaaS-Typen

Viele Cloud-, Software- und Hardware-Anbieter bieten PaaS-Lösungen für die Erstellung bestimmter Arten von Anwendungen oder Anwendungen, die mit bestimmten Arten von Hardware, Software oder Geräten interagieren.

AIPaaS (PaaS für künstliche Intelligenz)

Mit AIPaaS können Entwicklungsteams Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) erstellen, ohne die oft unerschwinglichen Kosten für die Anschaffung, Verwaltung und Wartung der für diese Anwendungen erforderlichen erheblichen Rechenleistung, Speicherkapazität und Netzwerkkapazität aufbringen zu müssen. AIPaaS umfasst in der Regel vorab trainierte Modelle für maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning, die Entwickler unverändert verwenden oder anpassen können. Es enthält zudem vorgefertigte APIs für die Integration spezifischer KI-Funktionen, wie Spracherkennung oder Sprach-to-Text-Konvertierung, in bestehende oder neue Anwendungen.

iPaaS (Integration Platform as a Service)

iPaaS ist eine in der Cloud gehostete Lösung zur Integration von Anwendungen. iPaaS bietet Unternehmen eine standardisierte Möglichkeit, Daten, Prozesse und Dienste über verschiedene IT-Umgebungen hinweg zu verbinden, ohne eigene Backend-Integrationshardware, Middleware und Software kaufen, installieren und verwalten zu müssen. (Beachten Sie, dass PaaS-Lösungen oft ein gewisses Maß an Integrationsfähigkeit beinhalten – beispielsweise API-Management –, iPaaS jedoch umfassender ist.)

cPaaS (Kommunikationsplattform als Service)

cPaaS ist eine PaaS-Lösung, mit der Entwickler ihre Anwendungen ganz einfach um Funktionen in den Bereichen Sprache (ein- und ausgehende Anrufe), Video (einschließlich Telefonkonferenzen) und Messaging (Text und soziale Medien) erweitern können – und zwar ohne Investitionen in spezielle Kommunikationshardware und -software. 

mPaaS (mobile Plattform als Service)

mPaaS ist ein Typ von PaaS, der die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung für mobile Geräte vereinfacht. mPaaS bietet in der Low-Code-Methoden (sogar einfaches Drag-and-Drop) für den Zugriff auf gerätespezifische Funktionen, einschließlich der Kamera, des Mikrofons, des Bewegungssensors und der Geolokalisierungsfunktionen (oder GPS) des Telefons. Diese Komplettlösung hilft dabei, die Entwicklung mobiler Apps auf einer integrierten Plattform zu optimieren.

Weiterführende Lösungen
Red Hat OpenShift on IBM Cloud

Stellen Sie hochverfügbare, vollständig verwaltete Cluster mit einem Klick bereit.

Red Hat OpenShift on IBM Cloud kennenlernen
IBM DevOps-Lösungen

Erstellen, implementieren und verwalten Sie sichere, cloudnative Anwendungen auf mehreren Geräten, in verschiedenen Umgebungen und Clouds mithilfe leistungsstarker DevOps-Software-Tools.

DevOps-Lösungen von IBM erkunden
IBM Cloud Code Engine

Führen Sie Ihren Container, Anwendungscode, Batch-Job oder Ihre Funktion auf einer vollständig verwalteten Container-Laufzeitumgebung mit IBM Cloud Code Engine aus.

IBM Cloud Code Engine kennenlernen
IBM Cloud Continuous Delivery

Nutzen Sie unternehmenstaugliche DevOps. Erstellen Sie Toolchains, die Ihre App-Bereitstellungsaufgaben unterstützen. Automatisieren Sie Builds, Tests, Bereitstellungen und mehr.

IBM Cloud Continuous Delivery kennenlernen
Ressourcen Was ist DevOps?

DevOps ist eine Softwareentwicklungsmethodik, die die Bereitstellung qualitativ hochwertigerer Anwendungen und Dienste beschleunigt, indem sie die Arbeit von Softwareentwicklungs- und IT-Betriebsteams kombiniert und automatisiert.

Was sind IaaS, PaaS und SaaS?

Lernen Sie die drei beliebtesten Cloud-Computing-Servicemodelle kennen und vergleichen Sie sie.

Was ist Cloud Computing?

Mit Cloud Computing können Sie über das Internet auf eine Infrastruktur zugreifen und IT-Ressourcen nutzen, ohne sie vor Ort installieren und warten zu müssen.

Was ist API Management?

API-Management ist der skalierbare Prozess der Erstellung, Veröffentlichung und Verwaltung von API-Verbindungen (Application Programming Interface) – deren gemeinsame Nutzung, Zugriffskontrolle, Nachverfolgung ihrer Nutzung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien – innerhalb eines Unternehmens und einer Multicloud-Umgebung.

Was sind Microservices?

Microservices oder Microservice-Architektur ist ein cloudnativer architektonischer Ansatz, bei dem eine einzelne Anwendung aus vielen lose gekoppelten und unabhängig voneinander einsetzbaren kleineren Komponenten oder Diensten besteht.

Was ist die Hybrid Cloud?

Hybrid Clouds kombinieren und vereinen Public Clouds, Private Clouds und On-Premises-Infrastrukturen, um eine einzige, flexible und kostenoptimale IT-Infrastruktur zu schaffen.

Machen Sie den nächsten Schritt

Red Hat OpenShift on IBM Cloud bietet Entwicklern eine schnelle und sichere Möglichkeit zur Containerisierung und Bereitstellung von Unternehmensworkloads in Kubernetes-Clustern. Entlasten Sie Ihre Teams von mühsamen Routineaufgaben wie Sicherheitsmanagement, Konformitätsmanagement, Implementierungsmanagement und laufendes Lebenszyklusmanagement.

Red Hat OpenShift on IBM Cloud kennenlernen Kostenfrei starten
Fußnoten

Alle Links befinden sich außerhalb von ibm.com

Public cloud platform as a service (PaaS) user spending worldwide from 2015 to 2024, Statista, 27. März 2024