Die Überwachung laufender IT-Projekte und -Abläufe wird immer zu den Aufgaben des IT-Managements gehören. Aber die CIOs von heute müssen die Technologie auf neue, innovative Weise nutzen, damit das Unternehmen mit dem schnellen Wandel Schritt halten kann.
Software und Tools für das IT-Management können dabei helfen. Daten und Analysen sowie die Cloud sind einige der Bereiche, die CIOs in Angriff genommen haben. Gleichzeitig beschäftigen sie sich mit KI, dem Internet der Dinge (IoT) und anderen Themen, um sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Analysen
Eine Analyselösung kann Terabyte an operativen Daten schnell auswerten, um die Ursache der Auswirkungen auf den Service zu ermitteln. Sie hilft, potenzielle Engpässe zu erkennen, Ausfälle vorherzusagen und die Effizienz zu steigern. Unternehmen erhalten Einblicke in Daten- oder Verarbeitungsprobleme, negative IT-Trends und Anomalien – so wird es einfacher, Maßnahmen zu ergreifen, um Systemchaos zu vermeiden.
Über die interne Optik hinaus bieten Analysen Erkenntnisse, die Unternehmen dabei helfen, ihre Kunden besser zu verstehen, was wiederum ihre Geschäftsstrategie vorantreiben kann.
Cloud-Computing
Cloud-Services bieten Skalierbarkeit, Datensicherheit, Datenwiederherstellungsdienste und vieles mehr. Die Nutzung der Cloud kann die Effizienz verbessern und die Infrastrukturkosten senken. Sie kann allen Aspekten des Unternehmens zugute kommen, von den Betriebsabläufen bis zu den Finanzen, und dem Unternehmen helfen, sich für künftige transformative cloudbasierte Lösungen zu positionieren.
Viele Unternehmen hosten Kerngeschäftsanwendungen auf Mainframes, die täglich Millionen von Transaktionen verarbeiten. Durch Unterstützung der Cloud können IT-Abteilungen ihre Mainframe-Systeme modernisieren und gleichzeitig den CIOs Zeit verschaffen, um sich auf andere Prioritäten zu konzentrieren. Unternehmen profitieren von höheren Produktivitäts- und Leistungsniveaus mit weniger Aufwand.
KI und Cognitive Computing
KI-Systeme analysieren Daten, lernen dazu und prognostizieren Probleme, um IT-Managern zu helfen, eine bessere Servicequalität zu erzielen. Außerdem können KI-basierte Chatbots als virtuelle Agenten fungieren, die mit Nutzern sprechen, um technische Probleme zu lösen. Kunden können sie auch verwenden, um sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren. In Zukunft könnte das Cognitive Computing für das IT-Management und die Beschleunigung von Innovationen in Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein.
IoT
IoT-Plattformen erfassen und analysieren Daten von Geräten und Sensoren, um Probleme proaktiv zu beheben und die Produktivität zu verbessern. IT-Manager können schnell Erkenntnisse darüber gewinnen, was das Unternehmen richtig macht – und was es besser machen könnte.
Kognitives Lernen ermöglicht es dem Unternehmen außerdem, den Wert des IoT zu erschließen. Zum einen könnte es mehrere Datenströme kombinieren, um Muster zu erkennen und mehr Kontext bereitzustellen, als andernfalls verfügbar wäre. Außerdem haben intelligente Sensoren das Potenzial, sich selbst zu diagnostizieren und sich an ihre Umgebung anzupassen, ohne dass dafür menschliches Eingreifen erforderlich ist.