Startseite topics THG Berichterstattung Was ist Berichterstattung über Treibhausgase?
Erkunden Sie die Tools für THG-Berichterstattung von IBM Envizi Nachhaltigkeits-Updates abonnieren
Illustration mit Stadt, Boot, Zug, Bäumen und Kopf, der Luft einatmet

Veröffentlicht: 24. Januar 2024
Mitwirkende: Amanda McGrath, Alexandra Jonker

Was ist Berichterstattung über Treibhausgase?

Die Berichterstattung über Treibhausgase ist der Prozess der Dokumentation der Menge an Treibhausgasen (THG), die von einem Unternehmen, einer Organisation oder einem Land verursacht werden. Die Gesamtemissionen ergeben sich aus einer Vielzahl von Quellen, darunter industrielle Prozesse, Energieverbrauch und Verkehr. Es werden regelmäßig Berichte erstellt, um Geschäftspraktiken zu dokumentieren und internationale Richtlinien einzuhalten.

Treibhausgasemissionen sind eine der Hauptursachen für Klimawandel. Die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffmonoxid (N2O) und fluorierten Gasen (einschließlich teilhalogenierter Fluorkohlenwasserstoffe (HFC), perfluorierter Kohlenwasserstoffe (PFC), Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) und anderer) kann zu einem „Treibhauseffekt“ führen, bei dem die Wärme in der Erdatmosphäre eingeschlossen wird und die globalen Temperaturen steigen. Solche Emissionen sind in erster Linie das Ergebnis menschlicher Aktivitäten, insbesondere der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas. Da Länder und Unternehmen nach Standards und Strategien suchen, die den Klimawandel bekämpfen und die Umweltauswirkungen reduzieren, bietet eine standardisierte Berichterstattung über Treibhausgasemissionen konsistente, transparente Daten als Entscheidungsgrundlage.

Ihr Leitfaden zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen

Erfahren Sie mehr über die Prozesse, die zur Verwaltung von Leistungsdaten zum Umweltschutz verwendet werden, und die Schritte, die für die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen (THG) erforderlich sind.

Mehr erfahren

Registrieren Sie sich, um den Leitfaden zur ESG-Berichterstattung zu erhalten

Geschichte der Berichterstattung über Treibhausgase

Im Jahr 1994 legte das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) Ziele zur Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen fest, um den Klimawandel zu bekämpfen. Das drei Jahre später verabschiedete Kyoto-Protokoll legte spezifische Emissionsreduktionsziele für Industrieländer fest. Und auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP21) im Jahr 2015 verpflichteten sich Länder auf der ganzen Welt zum Pariser Abkommen, einem bahnbrechenden internationalen Vertrag, der darauf abzielt, die Erwärmung der Erde auf weniger als 2° C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, mit dem langfristigen Ziel, den Anstieg auf 1,5° C zu reduzieren. Heute gibt es in mehr als 40 Ländern Gesetze, die eine Berichterstattung über Treibhausgasemissionen vorschreiben.

Wie werden Treibhausgasemissionen gemessen?

Kohlendioxid (CO2) gilt zwar als Hauptverursacher des Treibhauseffekts, aber es ist nicht der einzige Faktor, der dazu beiträgt. Die Auswirkungen anderer Treibhausgase, einschließlich Methan, Distickstoffmonoxid und fluorierter Gase wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe, werden in Form von Kohlendioxid-Äquivalenten (CO2e) gemessen. Die Auswirkungen der einzelnen Treibhausgase werden in Form ihres Treibhauspotenzials (Global Warming Potential, GWP) gemessen. Diese Metrik vergleicht die Wärmeaufnahmefähigkeit eines Gases mit dem von Kohlendioxid über einen bestimmten Zeitraum. CO2e-Messungen helfen, die Gesamtauswirkungen aller Treibhausgase auf vergleichbare Weise darzustellen.

Für Unternehmen fallen Emissionen in drei Kategorien:

  • Scope 1-Emissionen: das sind die direkt vom Unternehmen verursachten Emissionen
  • Scope 2-Emissionen: Emissionen, die durch Strom und andere vom Unternehmen genutzte Ressourcen entstehen
  • Scope-3-Emissionen: Emissionen, die aus indirekten Quellen innerhalb der Lieferkette stammen

Es gibt verschiedene Messmethoden, darunter die direkte Überwachung von Emissionen an der Quelle und indirekte Methoden wie die Schätzung von Emissionen auf der Grundlage von Kraftstoffverbrauchsdaten.

Was ist Treibhausgasinventar?

Treibhausgasinventar ist eine Art der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die eine vollständige Übersicht über alle Treibhausgasemissionen und deren Abbau durch ein Unternehmen oder eine Einrichtung über einen bestimmten Zeitraum bietet. Dabei werden Daten zu allen primären Treibhausgasen sowohl aus direkten Emissionen (aus Quellen, die dem Unternehmen gehören oder von ihm kontrolliert werden) als auch aus indirekten Emissionen (die bei der Erzeugung der vom Unternehmen genutzten Energie anfallen) zusammengestellt. Außerdem sind Daten zu den Bemühungen um einen ausgeglichenen Emissionsausstoß enthalten. Das Emissionsinventar kann bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf die Nutzung von Treibhausgasen und die Bemühungen zur Reduzierung helfen, Trends und Möglichkeiten zur Reduzierung aufzeigen und ist oft Teil der obligatorischen Berichtspflicht. Bestandsaufnahmen werden häufig im Rahmen von Jahresberichten und anderen Maßnahmen veröffentlicht.

Welche Standards gelten für die Erstellung von Treibhausgasinventar?

Eine Reihe von Berichtstools und Berichtssystemen bieten Anleitungen zur Messung, Analyse und Kommunikation der relevanten Daten. Das am weitesten verbreitete Instrument zur Treibhausgasbilanzierung ist der GHG Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard, der oft auch als Greenhouse Gas Protocol, GHG Protocol oder GHGP bezeichnet wird. Das GHG Protocol ist eine gemeinsame Initiative des World Resources Institute und des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) und bietet Grundsätze, Anleitungen, Tools und Methoden für die Erstellung von Treibhausgasinventar und die Berichterstattung über relevante Daten. Es basiert auf fünf Prinzipien: Relevanz, Vollständigkeit, Konsistenz, Transparenz und Genauigkeit.

Globale politische Entscheidungsträger betrachten das GHG Protocol als Maßstab für die Standards der THG-Berichterstattung und es wird häufig von Ländern und Unternehmen verwendet, wenn sie ihre eigenen Richtlinien für die Emissionsmessung und -berichterstattung entwickeln. Damit können Emissionsdaten für einzelne Produkte, bestimmte Unternehmen oder Länder oder sogar eine ganze Wertschöpfungskette erfasst werden. Da es so weit verbreitet ist, hat es dazu beigetragen, dass die globale Emissionsberichterstattung konsistenter ist und sich die Datensätze besser miteinander vergleichen lassen.

THG-Berichterstattung und Nachhaltigkeitsziele

Die Berichterstattung über Treibhausgasemissionen hilft Unternehmen, die Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (Environmental, Social and Governance, ESG) verfolgen, indem ein klares Bild ihrer Umweltauswirkungen vermittelt wird und wichtige Bereiche für Verbesserungen identifiziert werden. Dank dieser Transparenz können sich Unternehmen realistische Nachhaltigkeitsziele setzen und ihrer sozialen Verantwortung nachkommen. Genaue und gründliche Daten sind von entscheidender Bedeutung: Trends bei den gemeldeten Emissionsdaten und bessere Informationen über die Emissionsquellen können Aufschluss über Möglichkeiten zur Einführung umweltfreundlicherer Praktiken geben und dabei helfen, die Ergebnisse von Klimaschutzmaßnahmen wie der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) und der Kohlenstoffbindung zu ermitteln. Diese Daten sind unerlässlich, um die internationalen THG-Berichtspflichten einzuhalten, bieten aber auch die Chance, Kosten zu sparen und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Beispiele für obligatorische THG-Berichtsprogramme

Während Länder und Unternehmen die Berichterstattung über Treibhausgase auf freiwilliger Basis oder zur Erfüllung von internen Interessen und denen ihrer Stakeholder übernehmen können, unterliegen die meisten auch verpflichtenden Programmen und Standards, die von Regierungen und internationalen Organisationen festgelegt wurden. Viele dieser Programme verpflichten Unternehmen oder Organisationen, deren Emissionen eine bestimmte Anzahl von Tonnen überschreiten, zur Berichterstattung. Einige der größten Initiativen zur verpflichtenden Berichterstattung sind:

USA: Greenhouse Gas Reporting Program (GHGRP) und SEC Climate Disclosures

Das GHGRP wurde 2009 von der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency, EPA) ins Leben gerufen und schreibt die Berichterstattung über THG-Emissionen von großen Quellen und Lieferanten in den Vereinigten Staaten vor. Dieses Programm, eine Erweiterung des Clean Air Act, deckt ungefähr 85 % der Treibhausgasemissionen der Nation ab. Es konzentriert sich auf die Energiewirtschaft wie Kraftwerke, Öl und Gas, Chemikalien und Abfall. Das GHGRP betrifft in erster Linie Einrichtungen, die in hohem Maße Treibhausgase ausstoßen. Sie müssen Daten zu CO2, Methan, Distickstoffmonoxid und fluorierten Gasen angeben. Die Berichte werden jährlich eingereicht und enthalten THG-Daten, die im vorangegangenen Kalenderjahr erhoben wurden. Das Programm der EPA zur Berichterstattung über Treibhausgase enthält spezifische Anforderungen auf der Grundlage von Größe, Branche und Auswirkungen und unterliegt Anpassungen (zum Beispiel wurde Subpart W, das Mandat des GHGRP für die Öl- und Gasversorger, im Jahr 2022 um neue Quellenkategorien auf Anlagenebene erweitert). Die Behörde bietet Tools an, um die Anwendbarkeit auf verschiedene Einrichtungen1 zu bestimmen, und die GHGRP-Daten werden öffentlich zugänglich gemacht, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu fördern.

Während das GHGRP für die Energiebranche gilt, schreibt die US Securities and Exchange Commission (SEC) die Berichterstattung über THG-Emissionen von großen Unternehmen in allen Branchen vor. Die SEC verlangt, dass große börsennotierte Unternehmen einen Bericht über ihre Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionen vorlegen, wenn diese Emissionen wesentlich sind oder einen Einfluss auf Investitionsentscheidungen haben können. Die Kommission verlangt außerdem, dass diese Unternehmen Berichte von Experten für Treibhausgasemissionen einholen, die die Richtigkeit ihrer Angaben überprüfen.

Europäische Union: EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS)

Das 2005 ins Leben gerufene EU-EHS ist ein Eckpfeiler der Politik der Europäischen Union zur Bekämpfung des Klimawandels und umfasst mehr als 11.000 Kraftwerke und Industrieanlagen in 31 Ländern sowie Fluggesellschaften. Das Cap-and-Trade-System legt Grenzwerte für die gesamten Treibhausgasemissionen der erfassten Unternehmen fest, die im Laufe der Zeit gesenkt werden. Unternehmen können Emissionszertifikate kaufen oder verkaufen, eine Bestimmung, die darauf abzielt, Flexibilität und Anreize für die Reduzierung zu bieten. Die gemeldeten Daten müssen den CO2-Gehalt enthalten, wobei einige Anlagen auch Distickstoffmonoxid und perfluorierte Kohlenwasserstoffe melden.

International: Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC)

Im Rahmen des UNFCCC, das mit dem Pariser Abkommen eingeführt wurde, sind alle Länder verpflichtet, Berichte über ihre Treibhausgasemissionen zu erstellen, indem sie nationale Inventare erstellen, in denen die Gesamtemissionen und der Abbau von Treibhausgasen aufgeführt sind. Die Daten werden für den Global Stocktake (GST) verwendet, einen Bericht über THG-Daten, der alle fünf Jahre über den Stand der Emissionen und Klimaziele erstellt wird. Die jährliche Konferenz der Vertragsparteien (COP) der Vereinten Nationen bewertet das Programm jedes Jahr und nimmt bei Bedarf Änderungen an dem Vertrag und seinen Regeln vor.

Australien: National Greenhouse and Energy Reporting Scheme (NGERS)

Das australische NGERS, das 2007 eingeführt wurde, verlangt von Unternehmen, dass sie Berichte über ihre Treibhausgasemissionen, ihre Energieproduktion und ihren Energieverbrauch einreichen. Das Emissions and Energy Reporting System (EERS) dient der Erfassung der Daten, einschließlich Informationen über verschiedene Treibhausgase und Energiekennzahlen, anlagenspezifische Emissionsfaktoren und andere Bereiche. Die daraus resultierenden Berichte dienen der australischen Regierung als Grundlage für ihre Politik und Maßnahmen zum Klimawandel.

Südafrika: National Greenhouse Gas Emission Reporting Regulations (NGER)

Südafrika, einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen in Afrika, hat 2019 eine verpflichtende Berichterstattung über Treibhausgase für große Emissionsverursacher eingeführt. Außerdem wurde eine Kohlenstoffsteuer als finanzieller Anreiz zur Verringerung der Emissionen eingeführt, insbesondere für die starke Nutzung von Kohle als Brennstoff. Die Unternehmen nutzen das South African Greenhouse Gas Emissions Reporting System (SAGERS), um jährlich Emissionsdaten hochzuladen und die Einhaltung der globalen Berichterstattungspraktiken sicherzustellen.

Japan: Greenhouse Gas Emissions Reporting System

Die japanische Regierung verlangt von Unternehmen und Organisationen, dass sie jährlich Berichte über ihre Treibhausgasemissionen erstellen, um ihre Verpflichtungen im Rahmen des Pariser Abkommens zu erfüllen. Die Berichtspflicht umfasst die Bereiche Industrie, Energie, Transport und gewerbliche Gebäude. Die Berichte werden von Dritten überprüft, um ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. In den nächsten Jahren werden weitere Gesetze zur Berichterstattung erwartet.

Weiterführende Lösungen
Software für das Emmissionsmanagement von IBM Envizi

Berechnen Sie Treibhausgasemissionen genau, erstellen Sie Berichte darüber, sammeln Sie Erkenntnisse und verfolgen Sie die Fortschritte im Hinblick auf Ihre Dekarbonisierungsziele mit der Software für das Emmissionsmanagement von Treibhausgasen.

Entdecken Sie die Software für das Emissionsmanagement von IBM Envizi

Ressourcen Was bedeutet CO2-Bilanzierung?

Die CO2-Bilanzierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Treibhausgasemissionen zu quantifizieren, ihre Auswirkungen auf das Klima zu verstehen und Ziele zur Emissionssenkung festzulegen.

Was sind Scope-3-Emissionen?

Scope-3-Emissionen sind eine Kategorie von Treibhausgasemissionen (THG), die im Rahmen des Geschäftsbetriebs aus Quellen stammen, die nicht direkt im Besitz eines Unternehmens sind oder von diesem kontrolliert werden.

Was ist Dekarbonisierung?

Dekarbonisierung ist eine Methode zur Bekämpfung des Klimawandels, die den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) reduziert und diese aus der Atmosphäre entfernt.

Was bedeutet Net Zero?

Net Zero ist der Punkt, an dem ein Gleichgewicht zwischen den in die Atmosphäre abgegebenen und den aus der Atmosphäre entfernten Treibhausgasen erreicht wird.

Was sind ESG Frameworks?

ESG Reporting Frameworks werden von Unternehmen verwendet, um ESG-Daten offenzulegen. Diese Daten geben Aufschluss darüber, welche Zusammenhänge zwischen den Geschäftstätigkeiten, Handlungschancen und Risiken des Unternehmens einerseits und verschiedenen Aspekten der Bereiche Umwelt, Soziales und Governance andererseits bestehen.

Was ist Energiemanagement?

Energiemanagement ist die proaktive und systematische Überwachung, Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs eines Unternehmens, um den Verbrauch einzuschränken und die Energiekosten zu senken.

Machen Sie den nächsten Schritt

Vereinfachen Sie die Erfassung, Konsolidierung, Verwaltung, Analyse und Berichterstattung Ihrer ESG-Daten (Environmental, Social and Governance) mit IBM Envizi ESG Suite.

Envizi entdecken Buchen Sie eine Live-Demo
Fußnoten

1 Greenhouse Gas Reporting Program Applicability Tool (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), Environmental Protection Agency (epa.gov), August 2023