Startseite topics Was ist eine Dateiübertragung und wie funktioniert sie? Was ist Dateiübertragung?
Entdecken Sie die Lösung zur Dateiübertragung von IBM Abonnieren Sie KI-Updates
Abbildung mit Collage von Piktogrammen von Ausrüstung, Roboterarm, Handy
Was ist Dateiübertragung?

Unter Dateiübertragung versteht man den Austausch von Datendateien beliebiger Größe und Art über Computersysteme und Netzwerke hinweg.

Laut Techopedia ist „Dateiübertragung der Prozess des Kopierens oder Verschiebens einer Datei von einem Computer zu einem anderen über ein Netzwerk oder eine Internetverbindung. Dies ermöglicht die gemeinsame Nutzung, Übertragung oder Übermittlung einer Datei oder eines logischen Datenobjekts zwischen verschiedenen Benutzern und/oder Computern sowohl lokal als auch aus der Ferne.“1

Datendateien können strukturiert oder unstrukturiert sein, einschließlich Dokumente, Multimedia, Grafiken, Text und PDF-Dateien. Sie können per Download oder Upload geteilt und innerhalb oder außerhalb eines Unternehmens übertragen werden.

Die Dateiübertragung wird in der Regel durch ein Kommunikationsprotokoll geregelt. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Regeln, die festlegen, wie Informationen zwischen Computern in einem Netzwerk übertragen werden. Beispiele für heute übliche Standards sind: File Transfer Protocol (FTP), Transmission Control Protocol (TCP) und Hypertext Transfer Protocol (HTTP).

Erstellen Sie verantwortungsvolle KI-Workflows mit KI-Governance

Lernen Sie die Bausteine und Best Practices kennen, die Ihren Teams helfen, verantwortungsvolle KI zu beschleunigen.

Ähnliche Inhalte

Registrieren Sie sich für das E-Book zum Thema generative KI

Die Geschichte der Dateiübertragung

Die Dateiübertragung begann in den 1970er Jahren, als die Menschen digitale Inhalte nicht mehr nur auf Disketten verbreiteten. Eine der ersten Online-Filesharing-Plattformen war Usenet, ein elektronisches schwarzes Brett, auf dem Community-Mitglieder Nachrichten posten konnten. Mit dieser Funktion konnten Benutzer Dateien mit anderen in der Newsgroup teilen.

1985 wurde mit FTP das erste Kommunikationsprotokoll eingeführt. Der Dateiübertragungsstandard ermöglichte es Benutzern, Daten zwischen verschiedenen Computersystemen mit denselben Regeln und derselben Syntax zu übertragen.

In den 1990er Jahren machte das Internet die Kommunikation rund um den Globus möglich und erlaubte den Austausch von Informationen über ein riesiges Computernetzwerk. America Online (AOL) wurde zu einem der ersten Internetdienstanbieter. Das Unternehmen bot eine abonnementbasierte E-Mail-Plattform mit einer Reihe von Webdiensten, einschließlich Dateiübertragung, an.

Die Musik-Website Napster wurde 1999 ins Leben gerufen und ermöglicht es Benutzern, MP3-Audiodateien mit Gleichgesinnten zu teilen. Im ersten Jahr waren 4 Millionen Songs im Umlauf. 2 Die Website gilt allgemein als der erste Peer-to-Peer-Filesharing-Dienst. Dadurch wurde der Weg für andere Sharing-Netzwerke bzw. Tauschbörsen wie Gnutella und Freenet in den frühen 2000er Jahren geebnet.

Heute gibt es viele Lösungen für die schnelle Dateiübertragung, um den Austausch digitaler Informationen zu verwalten. Cloud-Speichersysteme wie Dropbox und iCloud ermöglichen es Benutzern, digitale Dateien aller Art (einschließlich Fotos und Videos) extern zu speichern. Mit solch einem Dienst können Benutzer von jedem Gerät aus auf Dateien zugreifen und sie auf jedes beliebige Gerät übertragen.

Urheberrecht und Sicherheit

Die weit verbreitete Übertragung von Dateien und das Teilen digitaler Inhalte hat im Laufe der Jahre zu einigen ethischen und rechtlichen Herausforderungen geführt. Laut Wikipedia „wirft Filesharing Urheberrechtsprobleme auf und hat bereits zahlreiche Gerichtsverfahren nach sich gezogen. In einem Fall hat der Oberste Gerichtshof der USA beispielsweise entschieden, dass die Entwickler von Peer-to-Peer-Netzwerken haftbar gemacht werden können, wenn ihre Software als Tool für Urheberrechtsverletzungen vermarktet wird.“ 3

Datenschutzverletzungen und fehlgeschlagene Übertragungen können sich auf das Geschäftsergebnis und den Ruf eines Unternehmens auswirken. Laut einer Studie von IBM Security und dem Poneman Institute betrugen die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung im Jahr 2018 3,86 Millionen US-Dollar. Die geschätzten Kosten für jeden verlorenen oder gestohlenen Datensatz: 148 US-Dollar.

Störungen sind keine Option

Wenn FTP ausfällt, steht Ihr Unternehmen still. Erfahren Sie, wie IBM MFT Sicherheit, Zuverlässigkeit und Governance für Ihre kritischen Dateiübertragungen bietet.

Forschungsbericht herunterladen
Warum Dateiübertragung wichtig ist

Die Dateiübertragung ist das Herzstück aller Geschäftsabläufe. Unternehmen tauschen täglich Daten intern und mit Kunden, Lieferanten und Partnern aus. Ganz gleich, ob Sie Batch-Transaktionen an einen ausgelagerten Anbieter von Lohn- und Gehaltsabrechnungen schicken oder ein digitales Video für eine Marketingkampagne versenden möchten, Sie müssen in der Lage sein, Daten sicher und effizient zu übertragen.

Unternehmen verlassen sich beim Austausch digitaler Informationen weiterhin auf die Dateiübertragung. Tatsächlich werden mehr als 50 Prozent aller Systemintegrationen über Dateiübertragungen abgewickelt. 4

„Die Übertragung geschäftskritischer Daten ist in Branchen von Banken und Finanzdienstleistungen bis hin zu Verteidigung und Fertigung unerlässlich“, so Todd Margo in seinem IBM Managed File Transfer Blog. „Damit der Geschäftsbetrieb reibungslos funktioniert, müssen die ständig neu entstehenden und sich weiterentwickelnden Arten von digitalen Daten, die in Form von Dateien verpackt sind, verschoben, dupliziert, synchronisiert und geteilt werden.“

Anschließend beschreibt er einige der Aspekte, die sich auf die heutigen Anforderungen an die Dateiübertragung auswirken:

  • Datenvolumen: Die Anforderungen an Workloads bei der Dateiübertragung haben sich im Vergleich zu früheren Standards hin zu einer häufigeren Batch-Verarbeitung und der Bearbeitung größerer, unterschiedlicher Dateien verschoben. Außerdem besteht ein Bedarf an innovativen Anwendungsprozessen für Streaming-Übertragungen.
  • Big Data und IoT: Unternehmen setzen Technologien zur Dateiübertragung ein, um den Austausch von Massentransaktionen in Bereichen wie dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und Big-Data-Analysen zu ermöglichen. Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit der Datenübertragungen. Außerdem wächst das Datenvolumen, um detailliertere Analysen zu ermöglichen. Dieser Doppelschlag aus Geschwindigkeit und Dateivolumen stellt eine besondere Herausforderung für Dateiübertragungstechnologien dar.
  • Sicherheit: Die Sorge um die Cybersicherheit nimmt weiter zu und führt zur Einführung besserer Sicherheitstechnologien. Dateiübertragungssysteme sollten, wo immer möglich, den Mehraufwand im Zusammenhang mit der Sicherheit kompensieren, indem sie Hardware-Accelerator, neue Software für Sicherheitsprozesse und Verbesserungen des Dateiübertragungsdurchsatzes unterstützen.

Laut einem Analystenbericht von Ovum sind „die Nichteinhaltung von Vorschriften zur Datensicherheit und zum Schutz der Privatsphäre sowie die fehlende durchgängige Transparenz und Überwachung nach wie vor die größten Bedenken in Bezug auf die Funktionen und Möglichkeiten bestehender Lösungen zur Dateiübertragung.“ Der Bericht fügt weiter hinzu, dass „... Cloud-Enablement, vereinfachte Integration über APIs und die Verbesserung der Benutzererfahrung die wichtigsten Themen für die Entwicklung sind.“

Über FTP hinaus

FTP und Secure FTP (SFTP) gehören zu den am häufigsten verwendeten Methoden der Dateiübertragung. Der Reiz liegt unter anderem darin, dass sie einfach zu benutzen und oft kostenlos oder zumindest kostengünstig sind. Die Übertragung erfolgt in der Regel über eine FTP-Website, auf die fast jeder zugreifen kann. Die Technologie funktioniert gut, wenn ein Unternehmen gelegentlich nicht-sensible Dateien verschicken muss. Wenn die Technologie jedoch breiter eingesetzt wird, kann sie ein Risiko darstellen.

Bei der Offenlegung von Dateien protokolliert FTP keine Sicherheitsverletzungen und führt keine Benutzerauthentifizierung durch – grundlegende Funktionen, die zum Erkennen und Stoppen von Sicherheitsverletzungen oder Cyberbedrohungen erforderlich sind. Die Technologie versendet Dateien auch nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Daher können Unternehmen weder kritische Übertragungen priorisieren noch schnell auf Geschäftsanforderungen reagieren.

Um die versteckten Kosten und Risiken von FTP zu umgehen, entscheiden sich immer mehr Unternehmen für sichere und skalierbare Dateiübertragungssoftware.

Hauptmerkmale einer effektiven Dateiübertragung

Moderne Lösungen für die Dateiübertragung bieten leistungsstarke Funktionen zur Unterstützung der zuverlässigen Übertragung von digitalen Inhalten. Sie verfügen über die aktuellsten Sicherheitsfunktionen zum Schutz der übertragenen vertraulichen Informationen. Gleichzeitig bieten sie einen operativen Einblick in die Dateibewegungen, um Probleme wie fehlgeschlagene Übertragungen oder Verzögerungen zu erkennen.

Auf diese wichtigen Dateiübertragungsfunktionen sollten Sie achten:

  • Hohe Leistung. Überträgt Daten über beliebige Entfernungen hinweg und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu mehreren Gigabit pro Sekunde, wobei Tausende von gleichzeitigen Übertragungen unterstützt werden.
  • Volle Transparenz. Bietet einen vollständigen Einblick in Echtzeit. Unternehmen können sehen, wer Dateien überträgt, was geteilt wird und welche Mengen das System durchlaufen.
  • Sicherheit. Umfasst sichere Protokolle, Verschlüsselung interner und externer Übertragungen sowie digitale Signaturen. Bietet Funktionen wie Sitzungsunterbrechungen und Protokollprüfung zum Schutz sensibler Daten auf mehreren Ebenen.
  • Public und Private Cloud. Kann in einer Cloud- oder Hybrid-Infrastruktur bereitgestellt werden und profitiert von höherer Verfügbarkeit, unbegrenztem Speicher und skalierbarer Übertragung.

Managed File Transfer (MFT) ist eine praktikable Option. Diese Art von System verwaltet alle Aspekte der Dateiübertragung, einschließlich Kommunikationskanälen, Protokollen, Workflows, Bereitstellung und APIs. MFT ist eine zuverlässigere und effizientere Technologie für die sichere Datenübertragung und übertrifft Anwendungen wie FTP.

Alternativ ermöglicht eine Hochgeschwindigkeitslösung für die Dateiübertragung wie IBM Aspera Unternehmen die schnelle Übertragung großer Dateien, wie z. B. hochauflösende Broadcast-Videos, über ein Wide Area Network (WAN). Es verwendet die patentierte FASP-Technologie (Fast and Secure Protocol), um Geschwindigkeiten zu erreichen, die hunderte Male schneller sind als FTP oder HTTP. Diese Technologie ermöglicht eine sichere Übertragung unabhängig von der Dateigröße, der Übertragungsentfernung oder den Netzwerkbedingungen.

Kundenreferenzen
Fox Sports

Erfahren Sie, wie dieser Kunde mithilfe von IBM Aspera die TV-Übertragung der Fußballweltmeisterschaft 2018 für sich entschieden hat.

Sehen Sie sich die Fallstudie an
Weiterführende Lösungen
IBM Aspera On Cloud

Übertragen, tauschen und automatisieren Sie die Bereitstellung Ihrer großen Datenmengen über Hybrid Clouds mit maximaler Geschwindigkeit.

Die Lösung erkunden Registrieren Sie sich für eine Testversion
IBM Secure File Transfer

Eine konsolidierte MFT-Lösung, die Daten – je nach Geschwindigkeit und Umfang Ihres Unternehmens – sicher überträgt.

Die Lösung erkunden
IBM Sterling Connect: Direct

Bietet hochvolumige, zuverlässige und sichere Dateiübertragungen in Unternehmen.

Die Lösung erkunden
Ressourcen 6 Gründe, warum FTP/SFTP ein Risiko für Ihr Unternehmen darstellt

Erfahren Sie, warum FTP-basierte Lösungen nicht für den schnellen, sicheren und skalierbaren Austausch digitaler Informationen geeignet sind.

IBM verbessert die UX und die Cloud-Bereitstellungs- und Überwachungsfunktionen seines MFT-Portfolios

Lesen Sie, wie IBM seine MFT-Lösungen modernisiert, um den sich entwickelnden geschäftlichen IT-Anforderungen gerecht zu werden.

Machen Sie den nächsten Schritt

Optimieren Sie die Zusammenarbeit in Ihrer gesamten Lieferkette, indem Sie B2B-Transaktionen mit IBM Sterling B2B Integration SaaS digitalisieren und automatisieren, eine Cloud-basierte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten effizient mit ihren Kunden, Lieferanten und Vertriebspartnern zu verbinden und auszutauschen.

B2B Integration SaaS erkunden 30 Tage lang kostenlos testen
Quellen

1 https://www.techopedia.com/definition/7192/file-transfer (Link befindet sich außerhalb von ibm.com)

2 https://www.theguardian.com/music/2013/feb/24/napster-music-free-file-sharing (Link befindet sich außerhalb von ibm.com)

3 https://en.wikipedia.org/wiki/File_sharing (Link befindet sich außerhalb von ibm.com)

4 Vanson Bourne, IBM Supply Chain Data Report, November 2017