Startseite

Themen

Datenmarktplatz

Was ist ein Datenmarktplatz?
IBM Data Product Hub kennenlernen Für KI-Updates anmelden
Illustration einer Hand, die Schachfiguren mit einem Wolkensymbol im Hintergrund bewegt

Veröffentlicht: 20. Mai 2024
Mitwirkende
: Tim Mucci

Was ist ein Datenmarktplatz?

Ein Datenmarktplatz ist eine Online-Plattform, auf der Datenanbieter und Verbraucher Daten anbieten, kaufen und handeln können. In diesen digitalen Schaufenstern können Anbieter ihre Daten effizient bewerben, verwalten und verkaufen, während Verbraucher über eine benutzerfreundliche Selbstbedienungsschnittstelle verschiedene Datensätze erkunden, vergleichen und kaufen können.

Während Datenmärkte größtenteils nach außen gerichtet sind, gibt es auch interne Marktplätze oder Datenbörsen, die sich auf den internen und externen Datenaustausch konzentrieren können, um eine zentrale Plattform für den Datenbedarf eines Unternehmens bereitzustellen. Erweiterte Such- und Filterfunktionen helfen Nutzern, relevante Daten zu finden, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Diese Plattformen werden normalerweise auf Cloud-Services gehostet und ermöglichen es Datenproduzenten, ihre Datensätze ganz unkompliziert hochzuladen.

In der Vergangenheit mussten für den Zugriff auf externe Daten mehrere Anbieter kontaktiert, Verträge ausgehandelt und komplexe Datentransfers verwaltet werden. Die Zunahme von Big Data hat Datenmarktplätze zu einer Notwendigkeit für moderne Unternehmen gemacht, die Daten besser zugänglich und für Innovationen nutzbar machen wollen. Unternehmen in verschiedenen Branchen haben erkannt, dass die von ihnen gesammelten und generierten Daten nicht nur ein Nebenprodukt des Geschäftsbetriebs sind, sondern ein wertvolles Gut, das zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen genutzt werden kann.

Unternehmen nutzen Daten, um ihre Marktposition zu halten und auszubauen. Große Einzelhandelsketten nutzen beispielsweise Daten, um den Bestand effizienter zu verwalten, Verkaufstrends vorherzusagen und die Logistik zu optimieren. Technologiegiganten analysieren Benutzerdaten, um Produktfunktionen zu verbessern und Werbung effektiver zu gestalten. Da die Fähigkeiten des maschinellen Lernens (ML) und der künstlichen Intelligenz (KI) immer ausgereifter werden, reichen die internen Daten der Unternehmen nicht mehr aus, um genaue und relevante Modelle zu erstellen. Deshalb ist der Zugriff auf externe Daten erforderlich.

Diese externen Daten stammen aus gemeinsam genutzten Ökosystemen wie Open-Data-Programmen von Regierungen, Sensordaten von Smart Cities, städtischen Datenbörsen und kommerziellen Datenanbietern. Durch das Aufkommen von Datenmarktplätzen erhalten Unternehmen Zugang zu den Daten, die für eine fundierte Entscheidungsfindung, verbesserte Business Intelligence und die Anwendung von KI- und ML-Modellen erforderlich sind.

Ändern Sie Ihre Praktiken zur gemeinsamen Nutzung von Daten

Lesen Sie einen Leitfaden zur Steigerung des Geschäftswerts durch moderne Datenfreigabe.

Ähnliche Inhalte Aufbau einer erfolgreichen Datenqualitätsstrategie: Schritt für Schritt Aufbau einer Kultur datengestützter Entscheidungen und Erkenntnisse mit IBM® Business Analytics
Überwindung der Kluft zwischen Datenkäufern und -verkäufern

Der Aufstieg von Big Data-Analysetechnologien wie dem Internet der Dinge (IoT), KI, Deep Learning und ML hat den Unternehmensdaten einen neuen Wert verliehen. Datenaustauschplattformen haben den Prozess der Datenbeschaffung rationalisiert und machen es einfacher denn je, die Kluft zwischen Käufern und Verkäufern zu überbrücken, ähnlich wie Verkäufer auf einem Flohmarkt, nur eben für Daten.

Datenmarktplätze bieten drei entscheidende Vorteile:

  • Kommerzielle Verfügbarkeit: Private Daten können online zum Verkauf angeboten werden.
  • Zugänglichkeit für alle: Einzelpersonen, Regierungen und Unternehmen, einschließlich Data Scientists und Datenanalysten, können Daten kaufen und verkaufen und auf zuvor unzugängliche Daten zugreifen.
  • Skalierbare Vorteile: Betreiber von Marktplätzen verbessern die Geschäftsabläufe sowohl von Käufern als auch von Verkäufern im großen Maßstab.

Externe Daten werden genutzt, um Vorhersagemodelle zu optimieren, Sicherheitslücken zu beheben, die Effizienz zu steigern und den Return-on-Investment zu maximieren. Der Begriff „externe Daten“ bezieht sich auf Daten, die von außerhalb eines Unternehmens stammen, im Gegensatz zu internen Daten, die aus den eigenen Operationen und Transaktionen des Unternehmens generiert werden. Externe Daten sind ein wertvolles Gut für Unternehmen, denn sie ergänzen die internen Daten, bieten einen breiteren Kontext und ermöglichen Einblicke, die mit den Beschränkungen der internen Daten vielleicht nicht möglich gewesen wären.

Die fortschreitende Monetarisierung von Daten hat den Weg für Data-as-a-Service (DaaS) geebnet, mit dem Unternehmen eine skalierbare Einnahmequelle aus ihren Datenbeständen schaffen können. Auf einem Datenmarktplatz listen Anbieter ihre Datenprodukte auf, legen Preise fest und stellen die notwendigen Informationen für die Datenübertragung bereit. Die Verbraucher können fast sofort nach Daten suchen, sie kaufen und nutzen, was die Kosten und die Komplexität der Datenbeschaffung reduziert und datengestützte Entscheidungen erleichtert.

Der Zugang zu Datensammlungen sollte den Datenschutz nicht gefährden. Die Teilnehmer müssen sich an alle geltenden Gesetze und ethischen Standards bezüglich der Erfassung von personenbezogenen Daten halten. Datenanbieter müssen Vorschriften wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den California Consumer Privacy Act (CCPA) einhalten.

Weltweit müssen sich Datenmarktplätze mit unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen, was für multinationale Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann. Datenmarktplatz-Plattformen müssen anpassungsfähig und offen sein und den lokalen Datenschutzgesetzen entsprechen, die sich von Land zu Land erheblich unterscheiden können.

4 zentrale Anforderungen an einen erfolgreichen Datenmarktplatz

Um erfolgreich zu sein, muss ein Datenmarktplatz mehrere Schlüsselelemente priorisieren. Dazu gehören:

Datenqualität und -integrität

Implementierung von Validierungsprüfungen und Qualitätssicherungsprozessen, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt und nutzbar sind.

Sicherheit und Datenschutz

Einrichtung von robusten Sicherheitsprotokollen zum Schutz sensibler Daten und zur Einhaltung der weltweiten Datenschutzgesetze.

Benutzerzugänglichkeit

Bereitstellung einer intuitiven Self-Service-Oberfläche mit erweiterten Suchfunktionen, die Benutzern hilft, die benötigten Datensätze zu finden.

Transaktionsmanagement

Sichere Abwicklung von Transaktionen, einschließlich Datenlizenzierung und Zahlungssysteme, mit klaren Lizenzvereinbarungen, die Rechte, Einschränkungen und Verpflichtungen festlegen.

Interne Datenmarktplätze

Interne Datenmarktplätze ermöglichen die einfache Entdeckung von und den Zugang zu geschäftsfähigen, wiederverwendbaren Daten für bestimmte Bereiche und Anwendungsfälle. Diese Marktplätze beschleunigen die interne Monetarisierung von Daten, indem sie die Entdeckung von hochwertigen KI- und Datenprodukten vereinfachen und es den Nutzern ermöglichen, sich mehr auf die Gewinnung von Erkenntnissen als auf die Verwaltung von Daten zu konzentrieren.

Interne Datenmarktplätze werden in großen Organisationen und Unternehmen, die große Datenmengen erzeugen und nutzen, immer beliebter. Diese Marktplätze wurden eingerichtet, um die gemeinsame Nutzung, Auffindbarkeit und Nutzbarkeit von Daten zu verbessern. Sie brechen Datensilos auf und demokratisieren den Zugriff. So wird sichergestellt, dass alle autorisierten Benutzer schnell und effektiv geeignete Daten für ihre Projekte auswählen können. Dieser Ansatz führt aufgrund der Spezifität der Anwendungsfälle nicht nur zu hohen Konversionsraten, d. h. Datensuchen und -anforderungen führen zu einer erfolgreichen Transaktion, sondern fördert auch einen stärker integrierten Ansatz für den Umgang mit Daten innerhalb des Unternehmens.

Durch die Optimierung des Datenaustauschs innerhalb des Unternehmens und die Vereinfachung der Datenerkennung verbessern interne Marktplätze die organisatorische Effizienz und fördern eine Kultur der Transparenz und Zusammenarbeit. Sie implementieren strenge Governance-Frameworks mit den notwendigen Vorgaben, um Datensicherheit und die Einhaltung von Service Level Agreements (SLAs) und gesetzlichen Standards zu gewährleisten. Dieses Framework unterstützt die unternehmensweite gemeinsame Nutzung von Datenprodukten, die aus verschiedenen Umgebungen stammen, was das Onboarding, die gemeinsame Nutzung, die Erkennung und die Nutzung von Datenprodukten rationalisiert.

Interne Datenmarktplätze zeichnen sich häufig durch den Einsatz von nicht-proprietären Lösungen aus, die sich nahtlos in verschiedene Technologiepakete integrieren lassen, sodass die Bindung an einen bestimmten Anbieter vermieden und die Flexibilität der Datenoperationen gewährleistet wird. Diese strategische Entscheidung unterstützt eine vielseitige und anpassungsfähige Datenverwaltungsinfrastruktur, die für sich ständig verändernde Geschäftsumgebungen erforderlich ist.

Warum sind Datenmarktplätze wichtig?
Schnellere Innovation

Durch den Zugang zu einer breiten Palette von Datensätzen helfen Datenmarktplätze Unternehmen dabei, über ihre internen Datenerfassungsmöglichkeiten hinauszugehen. Durch den Zugang zu einer breiten Palette von Datensätzen helfen Datenmarktplätze Unternehmen dabei, über ihre internen Datenerfassungsmöglichkeiten hinauszugehen. Umfassende Datensätze sind notwendig, um Forschung und Entwicklung voranzutreiben und Unternehmen dabei zu helfen, neue Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Außerdem ermöglicht die Vielfalt der verfügbaren Daten den Unternehmen Einblicke, die mit internen Daten vielleicht nicht möglich gewesen wären.

Demokratisierung von Daten

Datenmärkte schaffen gleiche Wettbewerbsbedingungen, vor allem für kleinere Unternehmen, die sich sonst keine hochwertigen Daten leisten könnten oder keinen Zugang dazu hätten. Durch die Demokratisierung von Daten fördern diese Plattformen den Wettbewerb und durchbrechen traditionelle Branchengrenzen, was zu verbesserten Produkten und Services in verschiedenen Sektoren führt. Dieser Zugang ist für Startups und mittelständische Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da er es ihnen ermöglicht, größere Unternehmen herauszufordern und Innovationen im großen Maßstab zu entwickeln.

Verbesserung der Datenqualität und -vielfalt

Mit Beiträgen aus zahlreichen Quellen bieten die Datenmärkte eine Fülle von hochwertigen Daten, die ständig aktualisiert und erweitert werden. Diese Vielfalt erweitert nicht nur den Umfang der Analyse, sondern erhöht auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Erkenntnisse, die für fundierte Entscheidungen entscheidend sind. Eine reichhaltigere Datenlandschaft bedeutet, dass Unternehmen detailliertere und präzisere Analysen ableiten können.

Optimierung der Datenakquisition

Der Prozess der Datenakquisition kann oft umständlich und ineffizient sein. Datenmarktplätze rationalisieren diesen Prozess, indem sie einen zentralen Ort bieten, an dem Unternehmen die benötigten Daten schnell finden und beschaffen können. Diese Effizienz spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die logistischen Probleme, die mit traditionellen Methoden der Datenbeschaffung verbunden sind.

Unterstützung besserer Geschäftsentscheidungen

Der Zugang zu einem umfassenderen Spektrum an Daten ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob es um die Analyse von Markttrends, das Verständnis des Verbraucherverhaltens oder die Optimierung der betrieblichen Effizienz geht, Datenmarktplätze versorgen Unternehmen mit den notwendigen Informationen, um ihre Strategien zu steuern und ihre Ergebnisse zu verbessern.

Das Ökosystem des Datenmarktplatzes

Das Ökosystem des Datenmarktplatzes besteht aus verschiedenen Stakeholdern, die jeweils eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und Effektivität des Marktes spielen. Das Verständnis dieser Rollen hilft zu verdeutlichen, wie Daten von der Erstellung bis zur Nutzung fließen, und stellt sicher, dass alle Beteiligten in einer sicheren und regulierten Umgebung arbeiten können.

Datenanbieter

Datenanbieter sind Unternehmen oder Einzelpersonen, die Daten-Assets zur Nutzung bereitstellen. Diese Anbieter reichen von Gesundheitsorganisationen, die anonymisierte Patientendaten anbieten, die von Pharmaunternehmen und Arzneimittelforschern genutzt werden können, bis hin zu Aggregatoren, Brokern und Forschungseinrichtungen, die wertvolle Daten erfassen und weitergeben. Einzelne Nutzer, die über persönliche Geräte oder Apps Daten generieren, tragen ebenfalls erheblich zum Ökosystem bei und stellen einzigartige Datensätze zur Verfügung, die über größere institutionelle Kanäle möglicherweise nicht zugänglich sind.

Datennutzer

Datennutzer sind Unternehmen oder Einzelpersonen, die bestimmte Datensätze für verschiedene Zwecke suchen, z. B. für Analysen, KI-Projekte, Forschung oder die Verbesserung von Business Intelligence. Die Verbraucher verlassen sich auf die Qualität und Relevanz von Daten, um ihre strategischen Entscheidungen zu treffen, Innovationen voranzutreiben und Wettbewerbsvorteile in ihren jeweiligen Bereichen zu erhalten. Die Vielfalt der Datenkonsumenten spiegelt die breite Anwendbarkeit von Daten in verschiedenen Sektoren wider, von Finanzdienstleistern, die ihr Risikomanagement durch vorausschauende Analysen verbessern wollen, bis hin zu Marketingfirmen, die ihre Strategien zur Kundensegmentierung und -ansprache verfeinern wollen.

Plattformbetreiber

Plattformbetreiber sind die Architekten und Verwalter von Datenmarktplätzen. Sie entwickeln, warten und betreiben die Plattformen und stellen die notwendige Infrastruktur und Sicherheitsmaßnahmen bereit. Diese Betreiber sorgen für das reibungslose Funktionieren des Marktplatzes und unterstützen die Interaktionen zwischen Datenanbietern und Verbrauchern. Zu ihren Aufgaben gehören die Verwaltung des technologischen Frameworks, das Datentransaktionen unterstützt, die Sicherstellung der Datenintegrität und die Aufrechterhaltung der Systemsicherheit vor möglichen Verstößen.

Data-Governance-Behörden

Viele Datenmarktplätze werden von Data-Governance-Behörden oder Regulierungsbehörden beaufsichtigt, die Richtlinien, Standards und Compliance-Anforderungen für den Datenaustausch und die Datennutzung festlegen. Diese Behörden sind wichtig, um die Daten auf dem Markt zu schützen, sicherzustellen, dass alle Transaktionen den rechtlichen und ethischen Standards entsprechen und das Vertrauen der Nutzer aufrechtzuerhalten. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Durchsetzung von Datenschutzgesetzen wie DSGVO in Europa und CCPA in Kalifornien, die vorschreiben, wie Daten behandelt und geschützt werden müssen.

Stakeholder

Die Interaktion zwischen den Teilnehmern ist die Grundlage für das Funktionieren des Marktplatzes. Datenanbieter müssen sicherstellen, dass ihre Datensätze korrekt sind und den Datenschutzstandards entsprechen, damit die Plattformbetreiber den Datenaustausch vertrauensvoll hosten und erleichtern können. Die Datennutzer verlassen sich jedoch auf die Robustheit der Sicherheitsmaßnahmen der Plattform und die Integrität der Datenverwaltung, um die Daten sicher und effektiv nutzen zu können. In der Zwischenzeit überwachen die Aufsichtsbehörden diese Interaktionen. Sie stellen sicher, dass die regulatorischen Anforderungen eingehalten werden und greifen ein, wenn nötig, um Probleme mit der Einhaltung der Vorschriften zu lösen.

Datentypen, die auf Datenmarktplätzen zu finden sind

Datenmarktplätze bedienen ein breites Spektrum von Branchen, die jeweils zu einer Vielzahl von Datenkategorien beitragen. Das Verständnis dieser Datentypen hilft Unternehmen und Einzelpersonen dabei, die spezifischen Datensätze zu identifizieren, die sie benötigen, um ihre Entscheidungen zu treffen, Analysen durchzuführen oder Geschäftsstrategien voranzutreiben.

Vom Verständnis demografischer und firmenbezogener Daten bis hin zur Analyse von Markttrends und Geodaten erfüllen Marktplatzplattformen ein breites Spektrum von Anforderungen. Transaktionsdatensätze, Einblicke in soziale Medien und Sensordaten von vernetzten Geräten sind ebenfalls auf Datenmarktplätzen und -börsen verfügbar und ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Analysen voranzutreiben und Strategien in verschiedenen Bereichen zu optimieren. Öffentliche und im Internet gesammelte Daten sind eine weitere Ebene, die wertvolle Einblicke in die öffentliche Meinung, die Marktforschung und die politische Entwicklung bietet.

Wie funktioniert ein Datenmarktplatz?

Datenmarktplätze sind darauf ausgelegt, den Handel mit Daten zu unterstützen, wobei sie sich auf die Dynamik von Angebot und Nachfrage verlassen, um effizient zu arbeiten. Diese Plattformen verfügen über verschiedene ausgefeilte Funktionen, die den gesamten Datentransaktionsprozess rationalisieren und dafür sorgen, dass die Daten leicht ausgetauscht, abgerufen und sicher verwaltet werden können.

 

Datenproduktisierung

Der erste Schritt bei der Bereitstellung von Daten auf einem Markt ist die Datenproduktisierung. Dieser Prozess umfasst die Entwicklung, das Workflow-Management und die Pflege von Datenprodukten, die für den Kauf bereit sind. Es stellt sicher, dass Datensätze so verpackt werden, dass sie für potenzielle Käufer sowohl zugänglich als auch wertvoll sind, was die Nutzbarkeit der Daten verbessert.

Datenerkennung

Um den Nutzern zu helfen, genau die Daten zu finden, die sie benötigen, verfügen Datenmarktplätze über robuste Tools zur Datenerkennung. Zu diesen Tools gehört eine durchsuchbare Bibliothek mit detaillierten Metadatenanzeigen, mit deren Hilfe Benutzer schnell und einfach die gewünschten Datensätze identifizieren und darauf zugreifen können. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Maximierung des Nutzens der auf dem Markt verfügbaren Datenbestände.

Anwendungsprogrammierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs)

APIs spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung des Zugriffs auf Datenprodukte. Neben der Integration von Zugriffskontrollen und anderen Technologien sorgen APIs dafür, dass autorisierte Benutzer sicher und zuverlässig auf Daten zugreifen können. Diese Technologie erleichtert die nahtlose Interaktion zwischen Datenanbietern und -verbrauchern und unterstützt verschiedene Anwendungsfälle von der akademischen Forschung bis hin zu Business Intelligence.

Monetarisierung von Daten

Die Funktionen zur Monetarisierung von Daten ermöglichen es Anbietern, ihre Datenprodukte effektiv zu lizenzieren und zu verkaufen. Durch die Bereitstellung der für die Durchführung von Transaktionen erforderlichen Tools, wie z. B. Zahlungsgateways und Lizenzvereinbarungen, ermöglichen Marktplätze den Datenanbietern, Einnahmen aus ihren Datenbeständen zu erzielen. Dies kommt nicht nur den Anbietern zugute, sondern trägt auch zum Wachstum des Marktes bei, indem es eine Vielzahl von Datenangeboten anzieht.

Datenintegration

Datenintegrationsfunktionen ermöglichen die reibungslose Übertragung und den Empfang von Daten zwischen verschiedenen Quellen und Plattformen. Diese Funktion stellt sicher, dass Datenmarktplätze innerhalb eines größeren technologischen Ökosystems betrieben werden können und mit verschiedenen Datenbanken, Cloud-Services und Analysetools integriert sind. Es unterstützt die Skalierbarkeit von Datenoperationen und ermöglicht sowohl Datenkäufern als auch -verkäufern einen effizienten und sicheren Informationsaustausch.

Aufrechterhaltung hoher Standards auf Datenmarktplätzen

Um ihren Nutzen und ihre Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten, müssen Datenmarktplätze die Best Practices der Datenverwaltung einhalten:

Datenqualität: Die Sicherstellung der Richtigkeit, Konsistenz, Vollständigkeit und Aktualität der Daten ist von grundlegender Bedeutung.

Datenherkunft: Es ist wichtig zu verstehen, wer die Daten erstellt hat, wie sie gesammelt wurden und ob sie anonymisiert oder anonymisiert wurden, um die Privatsphäre zu schützen.

Governance und Compliance: Daten müssen gesetzlichen und behördlichen Standards entsprechen, was robuste Sicherheitsmaßnahmen wie sichere Speicherung und kontrollierten Zugriff erfordert.

Ruf auf dem Marktplatz: Die Implementierung von Qualitätsprüfungen, die Bereitstellung von Nutzerrezensionen und die Erleichterung der Streitbeilegung tragen zur Wahrung der Integrität eines Marktplatzes bei.

Verifizierung und Validierung: Daten sollten vor der Integration in den Markt streng auf Richtigkeit und Relevanz getestet werden.

Partnerschaften mit Anbietern: Enge Beziehungen zu Datenanbietern verbessern das Verständnis für die Beschränkungen und Verwendungszwecke der Daten und stellen so sicher, dass die Daten aktuell und relevant bleiben.

Keine Anbieterbindung: Sicherstellen, dass die Markttechnologie und die Richtlinien eine einfache Integration mit mehreren Anbietern und Systemen unterstützen, wodurch eine Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter verhindert und Flexibilität bei der Anbieterauswahl und Technologie-Updates ermöglicht wird.

Andere Arten von Datenmarktplätzen

Datenmarktplätze variieren in Struktur und Zweck und sind auf unterschiedliche Benutzerbedürfnisse und Datensensibilitätsstufen zugeschnitten. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft bei der Auswahl des richtigen Marktplatzes für bestimmte Datenanforderungen.

 

Öffentlicher Datenmarktplatz

Öffentliche Datenmarktplätze sind für jedermann jederzeit über einen öffentlich verfügbaren Link zugänglich. Sie bieten ein breites Spektrum an Daten unterschiedlicher Anbieter und unterliegen einem anderen Vertrauensniveau als interne Marktplätze. Anbieter auf öffentlichen Marktplätzen müssen sicherstellen, dass die geteilten Daten sicher sind und den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Benutzer sollten mit Service-Level-Vereinbarungen und Einschränkungen auf der Grundlage lokaler Governance rechnen, die sich auf den Datenzugriff und die Datennutzung auswirken können.

Marktplatz für private oder personenbezogene Daten

Marktplätze für private oder personenbezogene Daten entsprechen den Anforderungen der Verbraucher nach Datenschutz und Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten. Diese Marktplätze ermöglichen es Einzelpersonen, für die Weitergabe von Daten wie Online-Verhalten oder Standortinformationen entschädigt zu werden, oft im Austausch gegen Gutscheine oder Geschenkkarten. Diese Daten sind wertvoll, um Einblicke in Bevölkerungsbewegungen und -verhalten zu erhalten, was bei Ereignissen wie Katastrophen oder Pandemien von entscheidender Bedeutung sein kann.

Hybrider Datenmarktplatz

Ein hybrider Datenmarktplatz integriert Funktionen sowohl öffentlicher als auch privater Marktplätze. Es bietet eine flexible Plattform, auf der einige Teile der Daten öffentlich zugänglich sind, während sensiblere oder wertvollere Daten eingeschränkt bleiben und nur über einen privaten Link abgerufen werden können. Diese Einrichtung ermöglicht den kontrollierten Zugriff auf Datenprodukte sowohl für interne als auch für externe Datennutzer. So kann beispielsweise ein großer Datensatz innerhalb eines Unternehmens vollständig verfügbar sein, während externe Benutzer nur auf eine Teilmenge zugreifen können, je nach den Lizenzvereinbarungen, die die verschiedenen Ebenen des Benutzerzugriffs regeln.

Mehrschichtiger Datenmarktplatz

Mehrschichtige Datenmarktplätze richten sich sowohl an interne als auch an externe Datennutzer, bieten aber einen geregelten Zugang auf der Grundlage der „Ebenen“ oder „Schichten“ der Daten. Diese Ebenen können rohe, verarbeitete oder abgeleitete Daten enthalten, die auf irgendeine Weise aggregiert, transformiert oder für externe Angebote angereichert wurden. Diese Art von Marktplatz erfordert in der Regel eine komplexe Architektur, da eine erhöhte Sicherheit, Zugriffskontrolle und rollenbasierte Berechtigungen erforderlich sind, die bei jeder Transaktion verwaltet werden müssen.

B2B-Datenmarktplätze

B2B (Business-to-Business)-Datenmarktplätze sind für den Austausch von Daten zwischen Unternehmen konzipiert, oft im Rahmen von Modellen, die entweder eine Zahlung für die Auflistung von Daten verlangen oder nur dann Einnahmen ermöglichen, wenn Daten verkauft werden. Diese Marktplätze sind für Unternehmen interessant, die nach exklusiven, analytischen Daten und anspruchsvollen Datensätzen suchen, wobei APIs die Integration erleichtern.

Marktplätze für IoT-Sensordaten

IoT-Datenmarktplätze entstehen, da Unternehmen zunehmend Daten von einer wachsenden Anzahl von IoT-Geräten nutzen. Diese Marktplätze integrieren globale Informationsströme und passen die Unternehmen an das Verbraucherverhalten, die Internet-Trends und den technologischen Fortschritt an. Sie bieten oft flexible Preisgestaltungsmodelle, wie z. B. stundenweise Bezahlung, was sie relativ erschwinglich macht.

Offener Datenmarktplatz

Offene Datenmarktplätze bieten öffentlich verfügbare Daten, auf die jeder zugreifen kann. Ein Beispiel ist die US-amerikanische data.gov (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), die Regierungsdaten zusammenfasst, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht zu verbessern. Diese Marktplätze sind der Schlüssel zur Förderung des offenen Zugangs zu staatlichen Daten und zur Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement und Innovation.

Wie ein Unternehmen einen Datenmarktplatz angehen sollte

Die effektive Navigation auf einem Datenmarktplatz erfordert einen strukturierten Ansatz, der mit der Datenstrategie und den Compliance-Standards des Unternehmens übereinstimmt. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Unternehmen mit Datenmarktplätzen zusammenarbeiten können, um ihre Datenakquisition zu optimieren:

Datenanforderungen verstehen

Der erste Schritt für jedes Unternehmen besteht darin, seine Datenanforderungen klar zu verstehen. Dazu gehört die Identifizierung der spezifischen Datenanforderungen, die Unternehmensziele unterstützen und Entscheidungsprozesse verbessern. Das Verständnis dieser Bedürfnisse hilft dabei, die Suche auf die relevantesten Datensätze einzugrenzen und eine effiziente Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten.

Achten Sie auf Anbieterbindung

Der Wechsel des Datenanbieters kann schwierig und kostspielig werden. Die Vermeidung einer Anbieterbindung fördert die Flexibilität von Datenbeschaffungsstrategien. Die Priorisierung offener Datenstandards und die Vermeidung proprietärer Systeme hilft Unternehmen, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten.

Auswahl eines seriösen Marktplatzes

Die Auswahl eines seriösen Datenmarktplatzes ist wichtig. Unternehmen sollten nach Plattformen Ausschau halten, die für ihre Zuverlässigkeit, ihre Sicherheitsmaßnahmen und ihr positives Kundenfeedback bekannt sind. Ein seriöser Markt liefert nicht nur hochwertige Daten, sondern sorgt auch dafür, dass die Transaktionen sicher sind und dass die Datenverarbeitungspraktiken den gesetzlichen Standards entsprechen.

Bewertung des Datenanbieters

Sobald Sie einen geeigneten Marktplatz gefunden haben, bewerten Sie die Referenzen und den Ruf der Datenanbieter auf diesem Marktplatz. Die Bewertung der Geschichte des Anbieters, der Methoden zur Datengenerierung und früherer Kundenrezensionen kann Aufschluss über seine Zuverlässigkeit und die Qualität der angebotenen Daten geben.

Überprüfen von Datenherkunft und Compliance

Es ist wichtig, die Herkunft der Daten zu verstehen – woher sie kommen, wie sie gesammelt wurden und ob sie verarbeitet oder verändert wurden. Stellen Sie sicher, dass die Daten mit allen relevanten Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen, wie z. B. DSGVO für Daten von EU-Bürgern, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Bewertung der Datenqualität

Die Qualität der Daten ist von größter Bedeutung. Bewerten Sie die Genauigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Relevanz der Daten, um sicherzustellen, dass sie den Standards des Unternehmens entsprechen. Qualitativ hochwertige Daten sind entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die den Geschäftserfolg fördern.

Implementierung von Data Governance

Die Implementierung solider Data-Governance-Verfahren ist bei der Zusammenarbeit mit Datenmarktplätzen unerlässlich. Data Governance stellt sicher, dass die erworbenen Daten während ihres gesamten Lebenszyklus im Unternehmen nach vordefinierten Standards und Richtlinien verwaltet werden.

Verifizierung und Validierung

Bevor Sie die Daten vollständig in Ihre Systeme integrieren, verifizieren und validieren Sie sie, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen und fehlerfrei sind. Dies könnte eine statistische Analyse, einen Abgleich mit vorhandenen Daten oder die Durchführung von Pilotversuchen beinhalten, um die Auswirkungen auf die aktuellen Systeme zu bewerten.

Überwachen und aktualisieren

Der Datenbedarf und die Datenqualität können sich im Laufe der Zeit ändern. Daher ist es wichtig, die Daten sowie die Quellen, aus denen sie stammen, ständig zu überwachen und zu aktualisieren. Regelmäßige Aktualisierungen und Überprüfungen sorgen dafür, dass die Daten relevant und nützlich bleiben.

Zusätzliche Überlegungen für Dateneigner

Dateneigner, die die Verwaltung und Aufbewahrung von Daten innerhalb einer Organisation überwachen, haben möglicherweise zusätzliche Überlegungen:

Integration

Stellen Sie sicher, dass die Daten des Marktplatzes nahtlos in bestehende Systeme integriert werden können, ohne die Datenintegrität zu gefährden oder technische Störungen zu verursachen.

Kosten-Nutzen-Verhältnis

Analysieren Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis des Kaufs im Vergleich zu dem potenziellen Wert, der sich aus den Daten ergibt. Dies hilft dabei, wirtschaftlich vernünftige Entscheidungen zu treffen.

Lebenszyklusmanagement

Verwalten Sie den Lebenszyklus der erworbenen Daten von der Eingabe bis zur Löschung und stellen Sie sicher, dass sie während ihrer gesamten Nutzung konform und relevant bleiben.

Metadatenverwaltung

Pflegen Sie genaue und umfassende Metadaten, um die Nutzbarkeit der Daten und die Archivierungspraktiken effektiv zu unterstützen.

Ethik und Fairness

Halten Sie ethische Standards bei der Datennutzung ein und stellen Sie sicher, dass die Daten fair und verantwortungsvoll genutzt werden, insbesondere wenn es sich um personenbezogene oder sensible Daten handelt.

Aufklärung des Unternehmens

Klären Sie die Mitglieder des Unternehmens über die Bedeutung der Daten-Compliance, die ethische Nutzung und die Best Practices für die Verwendung erworbener Daten auf.

Aufbau von Beziehungen zu Anbietern

Bauen Sie gute Beziehungen zu Datenanbietern auf und pflegen Sie diese, um eine zuverlässige Lieferung von Qualitätsdaten und Unterstützung bei Unstimmigkeiten oder speziellem Datenbedarf zu gewährleisten.

Rechtliche Überlegungen

Informieren Sie sich über die rechtlichen Aspekte der Verwendung gekaufter Daten, einschließlich der Lizenzbedingungen und eventueller Nutzungsbeschränkungen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Weiterführende Lösungen
IBM Data Product Hub

IBM® Data Product Hub Selbstbedienungslösung für den Austausch von Datenprodukten. Im Data Product Hub können Datenproduzenten kuratierte Datenprodukte veröffentlichen, um sie mit Datennutzern zu teilen. Datennutzer können ganz einfach auf Datenprodukte für ihr Unternehmen zugreifen.

IBM Data Product Hub kennenlernen

IBM Knowledge Catalog

IBM® Knowledge Catalog ist eine Data-Governance-Software, die einen Datenkatalog zur Automatisierung von Datenermittlung, Datenqualitätsmanagement, Datenabstammung und Datenschutz bietet. Verwenden Sie IBM Knowledge Catalog für IBM Cloud Pak® for Data, um geschäftsbereite Daten für KI- und Analyseprojekte bereitzustellen.

Mehr zum IBM Knowledge Catalog

watsonx.data

Watsonx.data ist ein zweckmäßiger Datenspeicher, der auf einer offenen Data-Lakehouse-Architektur zur Skalierung von KI-Workloads basiert. Vereinfachen Sie die Datenlandschaft Ihres Unternehmens und ermöglichen Sie den Zugriff auf alle Ihre Daten, überall und über einen einzigen Zugangspunkt.

watsonx.data erkunden

Zugehörige Ressourcen Was ist „Daten als Produkt“?

DaaP ist eine ganzheitliche Methodik für die Datenverwaltung, die darauf abzielt, Daten als marktfähiges Produkt zu behandeln, das verschiedenen Benutzern innerhalb und außerhalb des Unternehmens zur Verfügung gestellt werden kann.

So beschleunigen Sie Ihre Daten-Monetarisierungsstrategie mit Datenprodukten und KI

Fortschrittliche Datenverwaltungssoftware und generative KI können die Schaffung einer Plattform für die skalierbare Bereitstellung von unternehmensfähigen Daten und KI-Produkten beschleunigen.

Datendemokratisierung: Wie Datenarchitektur Geschäftsentscheidungen und KI-Initiativen vorantreiben kann

Die Demokratisierung von Daten ist eine Möglichkeit, den Datenzugang zu verbessern, den Datenstapel zu vereinfachen, Datenwächter zu eliminieren und eine leicht zugängliche Datenplattform zu schaffen.

Machen Sie den nächsten Schritt

Profitieren Sie von der nahtlosen gemeinsamen Nutzung von Daten mit IBM Data Product Hub, einer digitalen Drehscheibe mit Tools zur Bündelung und gemeinsamen Nutzung von Daten aus unterschiedlichen Systemen ohne Anbieterbindung. Ermitteln Sie effizient die richtigen Datenprodukte aus dem gesamten Unternehmen und greifen Sie darauf zu – mit Leitlinien, die sicherstellen, dass Datenprodukte auf konforme Weise freigegeben und verwendet werden.

IBM Data Product Hub kennenlernen IDC-Whitepaper lesen