Mein IBM Anmelden Abonnieren

Was ist Enterprise Asset Management (EAM)?

26. Juli 2021

Was ist EAM?

Enterprise Asset Management (EAM) ist die Kombination aus Software, Systemen und Diensten zur Wartung und Kontrolle von betrieblichen Assets und Equipment. Das Ziel von EAM ist es, die Qualität und Nutzung von Assets über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu optimieren, die produktive Betriebszeit zu erhöhen und die Betriebskosten zu reduzieren.

Das Enterprise Asset Management umfasst das Arbeitsmanagement, die Wartung von Assets, die Planung und Terminierung, das Management der Lieferkette sowie Initiativen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (EHS).

Im Zeitalter des Internets der Dinge (IoT) – von Ventilen bis hin zu Fahrzeugen, die durch Sensoren und Systeme miteinander verbunden sind – integrieren Anwender fortschrittliche Analysen und künstliche Intelligenz (KI) in EAM. Die von instrumentierten Assets erfassten Daten werden mithilfe von AI-Techniken analysiert. Die resultierenden Erkenntnisse helfen den Wartungsteams, bessere Entscheidungen zu treffen, die Effizienz zu steigern, vorbeugende Wartungsmaßnahmen durchzuführen und die Investitionen in ihre physischen Assets zu maximieren.

3D-Design aus Kugeln, die auf einer Schiene rollen

Die neuesten Erkenntnisse und Insights zu KI

Entdecken Sie von Experten kuratierte Erkenntnisse und Neuigkeiten zu KI, Cloud und mehr im wöchentlichen Newsletter Think. 

Was ist der Unterschied zwischen EAM und CMMS?

EAM wird oft mit computergestützten Wartungssystemen gleichgesetzt. Ein genauerer Blick auf EAM und CMMS zeigt jedoch, dass sie sich unterscheiden. Ein CMMS kann ein Aspekt des EAM sein. Es konzentriert sich auf die Zentralisierung von Informationen, um Wartungsprozesse zu erleichtern und zu automatisieren. EAM ist ein Ansatz zum Lebenszyklus-Management von Assets, der die Asset-Leistung vom Erwerb bis zur Entsorgung unterstützt.

Mixture of Experts | Podcast

KI entschlüsseln: Wöchentlicher Nachrichtenüberblick

Schließen Sie sich unserer erstklassigen Expertenrunde aus Ingenieuren, Forschern, Produktführern und anderen an, die sich durch das KI-Rauschen kämpfen, um Ihnen die neuesten KI-Nachrichten und Erkenntnisse zu liefern.

Warum ist Enterprise Asset Management wichtig?

EAM ist wichtig, weil es Unternehmen hilft, die Qualität und Zuverlässigkeit von Assets zu verfolgen, zu bewerten, zu verwalten und zu optimieren. Unternehmen aller Art sind Asset-intensiv, d. h. sie verfügen über Hunderte, Tausende oder sogar Millionen von Assets.

Es gibt verschiedene Arten von Assets, etwa Schienennetze, Pipelines, Produktionsanlagen, Transportflotten und Windmühlen. Zu Assets gehören praktisch alle Geräte, die zur Aufrechterhaltung von Produktion, Dienstleistungen und Betrieb benötigt werden. So helfen EAM-Best-Practices Wartungsteams, eine bessere Kontrolle über komplexe Umgebungen zu erlangen:

  • Zentralisierung von Asset-Informationen
  • Beheben von Problemen, bevor sie auftreten
  • Intelligentere Überwachung von Assets
  • Maximierung der Asset-Auslastung
  • Verwaltung alternder Assets und Infrastrukturen
  • Optimierung des Wartungsmanagements
  • Konsolidierung operativer Anwendungen

Zentralisierung von Asset-Informationen

Ein CMMS als Teil von EAM sagt dem Wartungsmanagement, wo sich ein Asset befindet, was es benötigt und wer wann daran arbeiten soll. Es automatisiert entscheidende Asset-Management-Workflows und macht sie zugänglich und überprüfbar.

Beheben von Problemen, bevor sie auftreten

Asset-Management-Software unterstützt vorbeugende Funktionen zur Wartung von Equipment, um einen stabilen, kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Sie hilft dabei, die Einhaltung von Garantien sicherzustellen und Probleme zu vermeiden, die die Produktion unterbrechen.

Intelligentere Überwachung von Assets

Die KI-gestützte Remote-Überwachung liefert umsetzbare Erkenntnisse bezüglich des aktuellen und erwarteten Zustand von Assets. Sie aggregiert Daten über Abteilungen und Silos hinweg, was weniger, aber genauere Warnungen und eine verbesserte Entscheidungsfindung ermöglicht.

Maximierung der Asset-Auslastung

Historische und Echtzeit-Daten, die von IoT-Geräten und Analyse- und Diagnosetools erfasst werden, tragen dazu bei, die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Nutzungsdauer von physischen Assets zu verlängern.

Verwaltung alternder Assets und Infrastrukturen

Die Lebenszyklen von Equipment werden durch fundiertere Wartungsstrategien sowie durch die Einbettung des Risikomanagements in die Geschäftsprozesse verlängert, um die Kapitalrendite zu verbessern.

Optimierung des Wartungsmanagements

IoT, KI und Analysen verbessern die Praktiken der Wartung von Equipment. Das Asset-Tracking und die Rückverfolgbarkeit erfüllen die immer komplexeren EHS-Anforderungen.

Konsolidierung operativer Anwendungen

EAM hilft bei der Einrichtung eines einzigen Technologiesystems zur Verwaltung praktisch aller Asset-Typen. Die Prozesse werden für umfassende Asset-Funktionen im gesamten Unternehmen vereinheitlicht und standardisiert.

CHS entwickelt sich vom präventiven zum prädiktiven EAM

John Myers von CHS Inc. arbeitet seit über 20 Jahren mit IBM Maximo und hat den Wandel von EAM hin zu vorausschauender Wartung miterlebt. Hören Sie, warum er dank Cloud und IoT immer noch neue Möglichkeiten in der Arbeit mit Maximo sieht.

Hauptmerkmale von effektivem EAM

Arbeitsmanagement

Verwalten Sie sowohl geplante als auch ungeplante Arbeiten zentral, von der ersten Anfrage bis zur Fertigstellung, einschließlich der Aufzeichnung der Ist-Werte.

Wartungsphasen

Wechseln Sie von der korrektiven Wartung, bei der Reparaturen nach dem Auftreten eines Problems durchgeführt werden, zur vorbeugenden Wartung, bei der Reparaturen geplant werden, und zur vorausschauenden Wartung, bei der Reparaturen durchgeführt werden, weil Daten auf einen bevorstehenden Ausfall hinweisen.

Planung und Terminierung

Stellen Sie Arbeitsaufträge und Zeitpläne für die vorbeugende Wartung grafisch in einem Gantt-Diagramm dar. Verwalten Sie Arbeitsaufträge intuitiv, um Disponenten bei der Verwaltung von Aufgaben- und Arbeitsabhängigkeiten zu unterstützen.

Supply-Chain-Management

Integrieren Sie Assets und deren Wartungsmaterialien in die Lieferkette, von der Beschaffung bis zur Nutzung. Effektive Tools sollten IoT-Technologien enthalten, die die Integration von EAM in die Lieferkette erleichtern.

Gesundheit und Sicherheit

Dokumentieren und melden Sie EHS-Bedenken. Reduzieren Sie das Risiko, indem Sie Vorfallanalysen, Rückverfolgbarkeit von Korrekturmaßnahmen und Prozessänderungsmanagement nutzen.

Mobilität

Erreichen Sie mehr: vom Ablesen von Zählerständen über die Erfassung elektronischer Unterschriften bis hin zur Verwendung von Barcodes und RFID. Profitieren Sie von Smartphone-Funktionen wie Fotos und Voice-to-Text, um Informationen zu erfassen und Tools, Dokumentation und Zusammenarbeit bereitzustellen.

Analysen

Führen Sie erweiterte und verbesserte Analysen durch, die häufig auf KI basieren, um betriebliche Erkenntnisse zu gewinnen. Verwenden Sie Optimierungsmodelle, um die auf Analysen basierenden Planungs-, Terminierungs- und Arbeitsverwaltungsprozesse zu automatisieren.

Cloud

Unterstützen Sie Software-as-a-Service (SaaS), Cloud-basierte Bereitstellung oder Hybrid-Cloud-Bereitstellung, um die Kosten zu kontrollieren, die Systemflexibilität zu verbessern und die Abhängigkeit von der IT zu verringern.

EAM und SaaS

Die Zukunft von EAM könnte in der Cloud liegen. SaaS EAM wird in der Cloud gehostet und bietet die Flexibilität, diese je nach Datenbedarf zu erweitern oder zu verkleinern. Benutzer zahlen nur für die Datenressourcen, die sie benötigen. SaaS erfordert weitaus weniger Eingriffe und Unterstützung durch die IT als On-Premises-Bereitstellungen. So können Kapitalausgaben im Zusammenhang mit der IT in Betriebsausgaben und -ressourcen umgewandelt werden.

Serviceanbieter führen Upgrades in der Cloud durch, sodass immer die neuesten Versionen und Funktionen angewendet werden. SaaS integriert außerdem neue Technologien schneller und mit weniger Risiko.

Anwendungen und Branchen

Energie- und Versorgungswirtschaft

Die Übertragung und Verteilung von Wasser, Abwasser, Gas und Strom erfordert Funktionen für lineare Assets wie Pipelines oder Stromleitungen. Diese Systeme müssen außerdem eine komplexe Teamplanung sowie Geodaten von entfernten Assets berücksichtigen.

Chemikalien, Erdöl und Bergbau

Diese Branchen legen großen Wert auf die Integration von Sicherheit, Zuverlässigkeit, Konformität und Leistung in die Workflows. EAM-Systeme werden benötigt, um die Kosten zu senken, indem die Wartung standardisiert und verbessert und die Zusammenarbeit gefördert wird.

Herstellung

Die Fertigung umfasst eine Reihe von Sektoren, etwa Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Elektronik, Industrieprodukte und Konsumgüter. In diesen Kontexten sind EAM-Systeme Teil allgemeiner Prozessmanagementmethoden wie Lean Six Sigma und ergänzen die Anforderungen an das Product Lifecycle Management.

Transport

Der Schwerpunkt der Anwendungen im Transportsektor liegt auf der Bereitstellung von Details zu Assets und Beständen, die Service- oder Logistikfunktionen ermöglichen. Kraftstoffmanagement, Fahrerprotokolle, Ersatzteile, Fahrpläne und andere Daten sind für die Aufrechterhaltung des Schienen-, Straßen- und Flugverkehrs von entscheidender Bedeutung.

Biowissenschaften

Die Systeme überwachen, verfolgen und verwalten Equipment, Einrichtungen und mobile Assets. Die Verwaltung von Standards, Rückverfolgbarkeit und elektronischer Signatur ist von entscheidender Bedeutung. Dokumentationspakete werden verwendet, um komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen und zu validieren.

Gesundheitswesen

EAM-Lösungen für das Gesundheitswesen müssen komplexe Beziehungen zwischen den Einrichtungen und der Bereitschaft der Geräte verwalten. Sie verfolgen und lokalisieren kritische Assets, überwachen den Zustand von Einrichtungen, erfüllen Berichtspflichten und sind in betriebliche Gesundheitsinformationssysteme integriert.

Kernenergie

Nuklearunternehmen legen Wert besonderen darauf, Arbeit und Assets so zu verwalten, dass sie den Vorschriften entsprechen. Dabei legen sie den Schwerpunkt auf präzises Statusmanagement, Workflows, Eskalationen und elektronische Signaturen. Die Strategien sind so konzipiert, dass sie die strengen regulatorischen Anforderungen in Bezug auf Zustand, Sicherheit und Schutz erfüllen.

EAM optimiert Abläufe in verschiedenen Branchen

Erfahren Sie, warum führende Unternehmen Asset-intensiver Branchen die IBM Maximo EAM Software verwenden.

Weiterführende Lösungen

Weiterführende Lösungen

Enterprise Asset Management Software

Maximieren Sie die Ergebnisse Ihrer Asset-Wartung, indem Sie die Leistungsfähigkeit der generativen KI durch erkenntnisgestützte Entscheidungsfindung nutzen

Enterprise Asset Management Software erkunden
Software und Lösungen für das Asset Lifecycle Management (ALM)

Nutzen Sie KI und Erkenntnisse aus Daten, um die Asset-Leistung durchgängig zu optimieren.

ALM-Lösungen erkunden
Betriebsberatungsservices

Transformieren Sie Ihre Abläufe mithilfe umfangreicher Daten und leistungsstarker KI-Technologie, um Optimierungsprozesse zu integrieren und intelligentes Wachstum zu ermöglichen.

    Erkunden Sie Betriebsberatungsservices
    Machen Sie den nächsten Schritt

    Die IBM Maximo Application Suite – ein integriertes Paket intelligenter Software – hilft Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Unternehmensassets auszuschöpfen. Verwalten und überwachen Sie Assets effektiver durch den Einsatz von fortschrittlichen Analysen, KI und Automatisierung, einschließlich vorausschauender Wartung zur Verbesserung der Asset-Zuverlässigkeit.

    Maximo Application Suite erkunden Live-Demo buchen