Ob Ihre Branche nun mit Herausforderungen durch geopolitische Konflikte, den Folgen einer globalen Pandemie oder zunehmender Aggression im Bereich der Cybersicherheit konfrontiert ist – die Bedrohungsvektoren für moderne Unternehmen sind zweifellos sehr stark. Disaster-Recovery-Strategien bieten das Framework für Teammitglieder, um ein Unternehmen nach einem ungeplanten Ereignis wieder zum Laufen zu bringen.
Weltweit nimmt die Beliebtheit von Disaster Recovery-Strategien verständlicherweise zu. Im vergangenen Jahr gaben Unternehmen 219 Milliarden USD für Cybersicherheit und Sicherheitslösungen aus, was einem aktuellen Bericht der International Data Corporation (IDC) (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) zufolge einem Anstieg von 12 % gegenüber 2022 entspricht.
Eine Disaster-Recovery-Strategie legt fest, wie Ihr Unternehmen auf eine Reihe ungeplanter Vorfälle reagieren wird. Starke Disaster-Recovery-Strategien bestehen aus Plänen zur Notfallwiederherstellung (Disaster Recovery Plans, DR-Pläne), Geschäftskontinuitätsplänen (Business Continuity Plans, BCPs) und Notfallplänen (Incident Response Plans, IRPs). Zusammen tragen diese Dokumente dazu bei, dass Unternehmen auf eine Vielzahl von Bedrohungen vorbereitet sind, darunter Stromausfälle, Ransomware- und Malware -Angriffe, Naturkatastrophen und vieles mehr.
Disaster-Recovery-Pläne (DRPs) sind detaillierte Dokumente, die beschreiben, wie Unternehmen auf verschiedene Arten von Katastrophen reagieren. In der Regel bauen Unternehmen DRPs entweder selbst auf oder lagern ihren Disaster-Recovery-Prozess an einen externen DRP-Anbieter aus. Neben Plänen zur Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität (Business Continuity Plans, BCPs) und Notfallplänen (Incident Response Plans, IRPs) spielen DRPs eine entscheidende Rolle für die Wirksamkeit der Strategie zur Wiederherstellung nach einem Katastrophenfall.
Wie DRPs sind auch BCPs und IRPs Teile einer umfassenderen Disaster-Recovery-Strategie, auf die sich ein Unternehmen verlassen kann, um im Katastrophenfall den normalen Betrieb wiederherzustellen. BCPs werfen in der Regel einen breiteren Blick auf Bedrohungen und Lösungsoptionen als DRPs und konzentrieren sich auf das, was ein Unternehmen zur Wiederherstellung der Konnektivität benötigt. IRPs sind eine Art von DRP, die sich ausschließlich auf Cyberangriffe und Bedrohungen von IT-Systemen konzentrieren. IRPs beschreiben klar und deutlich die Echtzeit-Notfallreaktion eines Unternehmens von dem Moment an, in dem eine Bedrohung entdeckt wird, bis hin zu deren Eindämmung und Lösung.
Katastrophen können sich auf unterschiedliche Weise auf Unternehmen auswirken und alle Arten von komplexen Problemen verursachen. Von einem Erdbeben, das die physische Infrastruktur und die Sicherheit der Mitarbeiter beeinträchtigt, bis hin zu einem Ausfall von Cloud-Services, der den Zugriff auf sensible Datenspeicher und Kundenservices blockiert – eine solide Strategie zur Notfallwiederherstellung hilft Unternehmen, sich schnell zu erholen. Hier sind einige der größten Vorteile des Aufbaus einer starken Disaster-Recovery-Strategie:
Die stärksten Notfallwiederherstellungsstrategien bereiten Unternehmen auf eine Vielzahl von Bedrohungen vor. Ein solides Konzept für die Wiederherstellung des Normalbetriebs kann dazu beitragen, das Vertrauen von Investoren und Kunden zu stärken und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Sie sich von allen Bedrohungen, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist, erholen. Bevor wir uns mit den eigentlichen Komponenten von Strategien zur Notfallwiederherstellung befassen, wollen wir uns einige Schlüsselbegriffe ansehen.
Die Planung der Notfallwiederherstellung (Disaster Recovery Planning, DRP) beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihrer wichtigsten Geschäftsprozesse — bekannt als Business Impact Analysis (BIA) und Risk Assessment (RA). Obwohl jedes Unternehmen anders ist und individuelle Anforderungen hat, gibt es mehrere Schritte, die Sie unabhängig von Ihrer Größe oder Branche ergreifen können, um eine effektive Notfallwiederherstellungsplanung sicherzustellen.
Eine Business-Impact-Analyse (BIA) ist eine sorgfältige Bewertung aller Bedrohungen, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt ist, sowie der möglichen Folgen. Eine starke BIA untersucht, wie sich Bedrohungen auf den täglichen Betrieb, die Kommunikationskanäle, die Sicherheit der Mitarbeiter und andere kritische Bereiche Ihres Unternehmens auswirken könnten. Zu den Beispielen für einige Faktoren, die bei der Durchführung einer BIA zu berücksichtigen sind, gehören Einnahmeverluste, Dauer und Kosten von Ausfallzeiten, Kosten für die Wiederherstellung des guten Rufs (Öffentlichkeitsarbeit), kurz- und langfristiger Verlust des Kunden- oder Investorenvertrauens sowie etwaige Strafen, die aufgrund von Compliance-Verstößen, die durch eine Unterbrechung verursacht wurden, verhängt werden könnten.
Die Bedrohungen variieren stark je nach Branche und Art Ihres Unternehmens. Die Durchführung einer soliden Risikoanalyse (RA) ist ein entscheidender Schritt bei der Ausarbeitung Ihrer Strategie. Sie können jede potenzielle Bedrohung einzeln bewerten, indem Sie zwei Dinge berücksichtigen: die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb. Hierfür gibt es zwei weit verbreitete Methoden: die qualitative und die quantitative Risikoanalyse. Die qualitative Risikoanalyse basiert auf dem wahrgenommenen Risiko und die quantitative Analyse wird mit überprüfbaren Daten durchgeführt.
Für die Notfallwiederherstellung ist ein vollständiger Überblick über sämtliche Assets Ihres Unternehmens erforderlich. Hierzu zählen Hardware, Software, IT-Infrastruktur, Daten und alles andere, was für Ihren Geschäftsbetrieb von entscheidender Bedeutung ist. Im Folgenden finden Sie drei gängige Kennzeichnungen zur Kategorisierung von Assets:
Die klare Zuweisung von Rollen und Zuständigkeiten ist wohl der wichtigste Teil einer Strategie zur Wiederherstellung nach einer Katastrophe. Ohne sie weiß niemand, was im Katastrophenfall zu tun ist. Auch wenn die tatsächlichen Rollen und Verantwortlichkeiten je nach Unternehmensgröße, Branche und Art des Unternehmens stark variieren, gibt es einige Rollen und Verantwortlichkeiten, die jede Sanierungsstrategie enthalten sollte:
Um sicherzustellen, dass Ihre Strategie zur Wiederherstellung nach einem Notfall solide ist, müssen Sie sie ständig üben und sie regelmäßig an alle bedeutenden Änderungen anpassen. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise nach der Erstellung Ihrer DRP-Strategie neue Assets erwirbt, müssen diese in Ihren Plan aufgenommen werden, um sicherzustellen, dass sie in Zukunft geschützt sind. Das Testen und Verfeinern Ihrer Disaster-Recovery-Strategie lässt sich in drei einfache Schritte unterteilen:
Moderne Unternehmen verlassen sich mehr denn je auf Technologie, um ihre Kunden zu bedienen. Selbst geringfügige Ausfälle können zu kritischen Ausfallzeiten führen und das Vertrauen von Kunden und Investoren beeinträchtigen. Die IBM FlashSystem Cyber Recovery Guarantee richtet sich an all diejenigen, die ein neues FlashSystem Array mit IBM Storage Expert Care und IBM Storage Insights Pro erwerben.