Ermöglicht containerisiertes Linux auf IBM Z-Anwendungen, neben nativen z/OS-Workloads zu laufen, indem die robuste QoS von z/OS für verbesserte Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit genutzt wird. Ermöglicht containerisiertes Linux auf IBM Z, mit nativen z/OS-Workloads zu laufen, indem die QoS von z/OS für bessere Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit genutzt wird.
Stellen Sie ein integriertes z/OS-Betriebsmodell mit z/OS QoS (wie Leistung und Sicherheit) bereit, einschließlich kollokierter Nicht-SQL-Datenbanken, neuester Microservices und Analyse-Frameworks.
Verringern Sie die Nachfrage nach Betriebs- und Abhängigkeitsmanagement. Beispiele umfassen eine zentralisierte Datenbank und Benutzeroberfläche-Portale (UI) für Managementprodukte.
Gewinnen und nutzen Sie neue Talente, verbessern Sie die Markteinführungszeit und bieten Sie ein cloudnatives Erlebnis auf z/OS. Beispiele umfassen Open-Source-Anwendungen und Linux-basierte Entwicklungstools.
Stellen Sie die Integration in geschäftskritische Workloads sicher (einschließlich CICS®, IMS, Db2 usw.). Beispiele umfassen Anwendungen und Workloads, die von der Zugänglichkeit und Nähe zu wichtigen Ressourcen profitieren.
z/OS-Adressräume für zCX für Red Hat OpenShift sind zIIP-berechtigt. Die meisten zCX-Verarbeitungen für Red Hat OpenShift können auf verfügbaren zIIP-Prozessoren ausgeführt werden.
Dieses Produkt, IBM zCX Foundation für Red Hat OpenShift, ist ein Produkt von IBM. Daher werden primäre Dienstleistungen und Unterstützung über IBM bereitgestellt. Der Erwerb von zCX für Red Hat OpenShift gewährt das Anrecht auf Red Hat OpenShift. Wenn Sie Probleme mit zCX für Red Hat OpenShift haben, eröffnen Sie hier ein Ticket: http://www.ibm.com/mysupport