Startseite Netzwerk NS1 Connect Integrationen
Entdecken Sie die NS1 Connect-API NS1-Hilfecenter
Grafik, die Integration mehrerer Leistungsüberwachungstools zeigt

IBM® NS1 Connect bietet integrierte Integrationen mit einigen der am weitesten verbreiteten Infrastructure-as-Code-Tools und ermöglicht es DevOps-Teams, zuverlässige und sichere Bereitstellungsänderungen ohne die Reibungsverluste herkömmlicher Prozesse vorzunehmen. IBM NS1 Connect lässt sich auch in eine Vielzahl von Leistungsüberwachungstools integrieren, mit denen Sie Serviceunterbrechungen erkennen und umgehen können. Sehen Sie sich unten unsere vollständige Liste der Integrationen an, um mehr zu erfahren.

Terraform

Terraform ist eine Infrastructure-as-Code-Software, die es DevOps-Teams ermöglicht, Produktionsinfrastrukturen sicher und vorhersehbar zu erstellen, zu ändern und zu reproduzieren. Die IBM® NS1 Connect Terraform Provider-Integration unterstützt die automatische Erstellung und Aktualisierung von Konfigurationen in großem Maßstab.

Siehe Dokumentation und Code
Ansible

Ansible ist ein leistungsstarkes DevOps-Automatisierungstoolkit. Das Modul NS1 Connect Ansible unterstützt die automatisierte Verwaltung Ihrer Zonen und Datensätze, einschließlich der vollständigen Unterstützung für die Konfiguration von Filterketten. Integrieren Sie IBM® NS1 Connect in Ihre Pipeline zur Automatisierung der Bereitstellung und Implementierung.

Siehe Dokumentation und Code
Weitere Integrationen AppDynamics

Nutzen Sie die Infrastrukturüberwachungsdaten von AppDynamics, um den Anwendungsverkehr von potenziellen Infrastrukturproblemen fernzuhalten, bevor sie sich auf das Endbenutzererlebnis auswirken.

Integrationsübersicht ansehen
AWS Cloudwatch

Lenken Sie den Datenverkehr um ausgefallene oder veraltete Ressourcen herum, indem Sie AWS CloudWatch-Daten zur Überwachung des Status von AWS-Cloud-Ressourcen verwenden. Erfassen und verfolgen Sie Messdaten, erstellen Sie benutzerdefinierte Dashboards und legen Sie Warnmeldungen fest.

Dokumentation anzeigen
Catchpoint

Optimieren Sie Entscheidungen zur Verkehrssteuerung auf Länder- oder untergeordneter Länderebene mithilfe der detaillierten DNS-Leistungsdaten von Catchpoint.

Dokumentation anzeigen
Datadog

Übertragen Sie Datadog-Verfügbarkeitswarnungen an NS1 Connect, um den Datenverkehr in Echtzeit zu verwalten, oder verwenden Sie den Datadog-Agenten, um Leistungs- und Nutzungsmetriken von NS1 Connect zur Überwachung und Observability an Datadog zu senden.

Informieren Sie sich über eingehende Alerts
Go

Verwenden Sie den NS1-Golang-Client, um http/clients durch ein SDK um Authentifizierung und Ratenbegrenzung zu erweitern. Verwalten Sie automatisch DNS-Ressourcen und Konfigurationen zur Steuerung des Datenverkehrs mit der NS1 Connect API.

Dokumentation anzeigen
Kubernetes

Verwenden Sie K8s Cert Manager, um die DNS-Validierung durch eine Zertifizierungsstelle zu automatisieren oder SSL/TLS-Zertifikate einfach auf eine beliebige Domain oder Subdomain anzuwenden und zu verwalten. Verwenden Sie K8s External DNS, um Erkennung und DNS-Updates für dynamische Services zu automatisieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Cert Manager-Dokumentation Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu externem DNS
Mux

Verwenden Sie differenzierte QoE-Daten (Quality of Experience), um Entscheidungen zur Steuerung des DNS-Datenverkehrs zu treffen und die Leistung basierend auf bestimmten Gerätetypen, geografischen Regionen und anderen Faktoren zu verbessern.

Datenblatt lesen
NGINX

Nutzen Sie Telemetriedaten von NGINX-Appliances, um Entscheidungen zur Steuerung des Datenverkehrs zu treffen und die Verfügbarkeit und Leistung im gesamten Netzwerk zu verbessern.

Datenblatt lesen Siehe Bereitstellungshandbuch
OctoDNS

Verwenden Sie Infrastructure-as-Code, um DNS-Einträge über mehrere DNS-Anbieter hinweg einfach zu verwalten, insbesondere wenn die Delegation aufgeteilt ist.

Gehen Sie zum GitHub-Repository
Okta

Ermöglichen Sie Okta-authentifizierten Benutzern den nahtlosen Zugriff auf das NS1 Connect-Portal, wodurch die DNS-Verwaltung teamübergreifend vereinfacht wird.

Siehe Konfigurationshandbuch
OpenStack Designate

Verwalten Sie softwaredefinierte Lösungen, um Automatisierung und Orchestrierung zu ermöglichen. Legen Sie ein mandantenfähiges DNS-as-a-Service (DNSaaS) für OpenStack fest.

Dokumentation anzeigen
PagerDuty

Verwalten Sie DNS-Überwachungsbenachrichtigungen so, dass sie Ihrem Priorisierungsplan entsprechen, und halten Sie Alerts auf ein Minimum. 

Dokumentation anzeigen
Pliant

Automatisieren Sie DNS-Workflows mit einer Low-Code- und No-Code-Plattform, die direkt in die NS1 Connect-API integriert werden kann.

Demo ansehen Datenblatt lesen
Pingdom

Nutzen Sie die Überwachungsdaten von Pingdom, um Entscheidungen zur Steuerung des Datenverkehrs zu treffen und DNS-Anfragen automatisch um Serviceausfälle und veraltete Ressourcen herum zu leiten. 

Dokumentation anzeigen
Python SDK

Der Zugriff auf NS1 Connect erfolgt über einen REST-API-Wrapper sowie eine übergeordnete Schnittstelle für die Verwaltung von Zonen, Datensätzen und Datenfeeds. Synchrone und asynchrone Transporte werden durch Python v2.7 und v3.3 unterstützt.

Paket herunterladen
Slack

Übermitteln Sie maßgeschneiderte Alerts direkt an Ihr Team, um die Reaktionszeiten im Falle eines Betriebsvorfalls zu verkürzen, die Zeit bis zur Lösung zu reduzieren und alles auf Kurs zu halten.

Dokumentation anzeigen
ThousandEyes

Erkennen Sie Serviceunterbrechungen oder Probleme mit der Benutzererfahrung in ThousandEyes und automatisieren Sie Failover-Aktionen in NS1 Connect, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Dokumentation anzeigen
Machen Sie den nächsten Schritt

Verbessern Sie Ihre Netzwerkresilienz, um kritische Anwendungen und Websites mit NS1 Connect zuverlässig online zu halten. Informieren Sie sich über die Details der NS1 Connect-Integrationen mit Demos, Konfigurationshandbüchern und mehr.

Weitere Informationen finden Sie in der Help-Center-Dokumentation
Weitere Informationsmöglichkeiten API-Dokumentation Produktdokumentation Community