AWS ELB-Überwachung
Logo: AWS ELB
AWS ELB-Überwachung

Die Lösung Elastic Load Balancing (AWS ELB (Link befindet sich außerhalb von ibm.com)) von Amazon ist die am häufigsten verwendete Lastausgleichsfunktion für Anwendungen und Services, die in AWS auf Plattformen wie Amazon EC2, AWS Elastic Beanstalk, AWS ECS und vielen weiteren bereitgestellt werden. Instana bietet AWS ELB Monitoring als Standardbestandteil unserer Anwendungs- und Infrastrukturüberwachungslösungen an und stellt Service- und Anwendungserkenntnisse für Anwendungsumgebungen, die die beliebte Lastausgleichsfunktion enthalten, bereit.

Um die Anwendungsleistung zu optimieren und die Workflows für das Leistungsmanagement weiter zu automatisieren, geht die automatische AWS ELB-Überwachung von Instana über einfache Metriken hinaus und bietet eine umfassende Reihe von Management- und Überwachungsfunktionen:

  • Automatische Erkennung von AWS Elastic Load Balancing-Konfigurationen und den Infrastrukturkomponenten, mit denen sie verbunden sind
  • Zuordnung und Visualisierung von Lastausgleichsfunktionen und Service-Abhängigkeiten
  • End-to-End-Verfolgung von Anfragen über ELB und für alle Services
  • Überwachung des Service- und Anwendungszustands

Umfassendes AWS ELB-Überwachung erfordert Leistungstransparenz für den Lastausgleichsfunktionsservice, die Anforderungs- und Verbindungsmetriken sowie alle Anwendungen und Services, die vom AWS ELB-Service bereitgestellt werden.

Instana ist die schnellste und einfachste Methode zur Überwachung von AWS ELB im gesamten Stack und ermöglicht umfassende Einblicke in Anwendungsleistungen. Der Agent von Instana erkennt automatisch alle AWS ELB-Konfigurationen, implementiert die erforderlichen Überwachungssensoren und beginnt mit der Verfolgung von Anwendungen und Anforderungen. Instana bestimmt auch automatisch den Allgemeinzustand von AWS ELB.

Starten Sie jetzt Ihre KOSTENLOSE TESTVERSION!

14 Tage, keine Kreditkarte erforderlich, Vollversion

Überwachung der AWS ELB-Leistung

Nach der Implementierung identifiziert der Instana-Agent automatisch alle AWS ELB-Konfigurationen – und implementiert und konfiguriert dann automatisch den AWS ELB-Überwachungssensor von Instana. Die kuratierte Wissensbasis von Instana weiß bereits, welche Leistungsmetriken für die Erfassung relevant und wie sie zu erfassen sind. Um AWS Elastic Load Balancing und den Allgemeinzustand von Anwendungen oder Services zu überwachen, werden auch zusätzliche Metriken erfasst. Die automatische Konfiguration von Instana erfasst alle relevanten Informationen automatisch und ermöglicht so eine einfache Überwachung von AWS ELB-Instanzen.

Um den Gesamtzustand des Service zu ermitteln, erfassen die Instana-Überwachungssensoren für AWS ELB auch KPIs zur überwachten Umgebung, um deren Zustand zu bestimmen.

Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Zustandssignaturen aus einer kuratierten Wissensbasis erkennt Instana automatisch Probleme mit einzelnen Lastausgleichskonfigurationen und stützenden Anwendungen oder Services und erstellt Servicevorfälle. Auf Grundlage des Schweregrads automatisiert Instana die Eskalation von Vorfällen und die Ursachenerkennung und hilft Ihnen, Probleme zu lösen, bevor Benutzer davon betroffen sind.

AWS ELB-Konfigurationsüberwachung

Neben Leistungs- und Zustandsdaten sammelt der Überwachungssensor für AWS ELB auch Konfigurationsdaten, sodass Instana Konfigurationsdaten und Änderungen anhand von Informationen zur Anwendungs- und Serviceleistung analysieren und korrelieren kann.

Alle Leistungs- und Konfigurationsinformationen werden in einem einzigen AWS ELB Monitoring Dashboard zusammengefasst, das alle relevanten Informationen an einem zentralen Ort anzeigt, um eine einfache Problemlösung und Leistungsoptimierung zu ermöglichen.

Die Leistungsüberwachung von AWS Elastic Load Balancing konzentriert sich auf Service-Metriken und deren Interaktionen mit anderen Services oder Datenspeichern. Instana identifiziert und erfasst automatisch die relevanten Servicemetriken.

AWS ELB-Überwachungsdaten

Die ELB-Überwachung von Instana umfasst drei Arten von Daten: Konfigurationsdaten, Leistungsdaten und Zustandssignaturen:

Weitere Informationen zu den verschiedenen Sensordaten finden Sie in der
Dokumentation von Instana zur Verwaltung von AWS ELB.

Konfigurationsdaten

  • Name
  • Typ
  • ARN
  • Status
  • DNS-Name
  • Gehostete Zone
  • Schema
  • Erstellungszeit
  • VPC
  • IP-Adresstyp
  • AWS-Gruppierungszone

Leistungsdaten

  • Anzahl der Anwendungsverbindungen
  • Verbrauchte LCUs
  • Anzahl der festen HTTP-Antworten
  • Anzahl der HTTP-Umleitungen
  • Über IPv6 verarbeitete Bytes
  • Anzahl der IPv6-Anforderungen
  • Anzahl neuer Verbindungen
  • Verarbeitete Bytes
  • Anzahl der Anfragen
  • Regelauswertungen
  • Anzahl von 2XX-HTTP-Codes für Ziel
  • Anzahl von 3XX-HTTP-Codes für Ziel
  • Anzahl von 4XX-HTTP-Codes für Ziel
  • Anzahl von 5XX-HTTP-Codes für Ziel
  • Anzahl der Anforderungen pro Ziel
  • Angestrebte Reaktionszeit

Zustandssignaturen

  • Anzahl der Client-TLS-Verhandlungsfehler
  • Anzahl der Überschreitungen des HTTP-Redirect-URL-Limits
  • Anzahl von 3XX-HTTP-Codes für ELB
  • Anzahl von 4XX-HTTP-Codes für ELB
  • Anzahl von 5XX-HTTP-Codes für ELB
  • Anzahl der abgelehnten Verbindungen
  • Anzahl der Hosts in einwandfreiem Zustand
  • Anzahl der Zielverbindungsfehler
  • Anzahl der Ziel-TLS-Verhandlungsfehler
    AWS ELB-Sensorinstallation: Erste Schritte

    Bereit, loszulegen? Sie benötigen zunächst eine Testversion von oder ein Konto bei Instana. Dies ist bereits der Fall? Dann lesen Sie am besten zuerst den Leitfaden „Erste Schritte mit Instana“.

    Testversion von oder Konto bei Instana Instanas Leitfaden „Erste Schritte“.