Apache Tomcat-Überwachung
Logo von Tomcat
Verwaltung und Überwachung von Apache Tomcat

Apache Tomcat ist ein Open-Source-Java-Servlet-Container, der von der Apache Software Foundation entwickelt und unter der Apache-Lizenz Version 2 veröffentlicht wurde (Link befindet sich außerhalb von ibm.com). Tomcat bietet eine reine Java-Implementierung eines HTTP-Webservers. Im Laufe der Entwicklung wurden zusätzliche Funktionen als Java Enterprise Edition-Spezifikationen implementiert, die als Komponenten fungieren. Catalina ist ein Servlet-Container, der die bereits vorhandenen Authentifizierungsdaten einer Umgebung verwenden und standardmäßige containergesteuerte Sicherheitsfunktionen implementieren kann. Coyote ist das Verbindungsprotokoll von Tomcat, das Aufrufe zwischen dem Server und dem Client weiterleitet. Als JSP-Engine von Tomcat verwaltet Jasper alle JSP-Dateien und konvertiert sie in verwendbaren Code. Ausführliche Informationen finden Sie in der Dokumentation von Tomcat (Link befindet sich außerhalb von ibm.com).

Nach der Bereitstellung in einer Client-Umgebung wird Instana automatisch die gesamte Infrastruktur abbilden und mit seinem Dynamic Graph-Backend-Modell feststellen, welche Technologien miteinander interagieren.

Starten Sie jetzt Ihre KOSTENLOSE TESTVERSION!

14 Tage, keine Kreditkarte erforderlich, Vollversion

Leistungs- und Konfigurationsmetriken von Tomcat

Der Instana-Agent erkennt automatisch alle Tomcat-Instanzen und stellt auf jeder Instanz einen Tomcat-Überwachungssensor bereit, der automatisch Tomcat-Leistungsmetriken erfasst, die auf integriertem Fachwissen darüber basieren, wie Tomcat Ressourcen optimal nutzen, Webseiten bereitstellen und Code ausführen sollte. Dies hilft Administratoren und Entwicklern, die Leistung der Tomcat-JVM und der Anwendungen zu optimieren. Zu den typischen Tomcat-Leistungsmetriken, die von Instana automatisch als Referenz erfasst werden, gehören:

  • JVM-Heapspeicher/Garbage-Collection
  • Nutzung des Thread-Pools
  • Nutzung des Verbindungspools

Ausführliche Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Tomcat-Überwachungssensor von Instana.

Verwalten des Zustands von Tomcat

Instana überwacht gleichzeitig die Leistung des Tomcat-Servers, der Tomcat-Anwendungen und der Tomcat-Umgebung insgesamt. Dadurch kann Instana den Zustand jeder Tomcat-Instanz automatisch und intelligent ermitteln. Die Zustandsüberwachung von Tomcat mit Instana wird durch eine Reihe vorab ausgewählter KPIs bestimmt (Beispiel unten).

Sobald ein Tomcat-KPI vom erwarteten Verhalten abweicht, nimmt Instana eine Bewertung der Abweichung vor und weist einen Zustandsstatus zu (der in der Benutzeroberfläche durch Farbänderungen dargestellt wird). Die daraus resultierenden Tomcat-Probleme werden in der Zeitachse für Anwendungsvorfälle am unteren Rand des Instana-Bildschirms angezeigt. DevOps-Fachleute erhalten einen Überblick darüber, wie die Leistung und der Zustand von Tomcat mit der übrigen Anwendungsinfrastruktur im Kontext der gesamten Umgebung zusammenhängen.

Tomcat-Traceerstellung

Instana instrumentiert automatisch Anwendungen in Tomcat für Überwachung und Verfolgung und ermöglicht die verteilte Verfolgung von Transaktionen für die gesamte Tomcat-Instanz. Eine vollständige Liste der unterstützten Transporte finden Sie in der Traceerstellungs-Dokumentation von Instana.

Jede Tomcat-Überwachungsaufzeichnung zeigt die Dauer jedes Hops zwischen den Komponenten sowie alle Fehlerdetails an, um die Diagnose der Ursache und die Ermittlung von Leistungseinbußen zu erleichtern. Entwickler können jetzt sehen, wie ihre Tomcat-Anwendung in der Produktion läuft, und Engpässe sowie schlecht funktionierende Backend-Aufrufe identifizieren – und das auf Code-Ebene. Instana verfolgt kritische KPIs für jeden Microservice: Durchsatz, Latenz und Fehlerrate. Von einem Trace aus ist es möglich, einen Drilldown direkt zum Quellcode der Tomcat-Anwendung durchzuführen.

Apache Tomcat-Sensorinstallation: Erste Schritte

Bereit, loszulegen? Sie benötigen zunächst eine Testversion von Instana oder ein Konto. Dies ist bereits der Fall? Dann lesen Sie am besten zuerst den Leitfaden „Erste Schritte mit Instana“.

Testversion von Instana