Sobald die Implementierung der Lösung abgeschlossen ist, wird das Versandhaus Walz in der Lage sein, individuelle Kundenpräferenzen schneller zu erkennen und darauf zu reagieren und den Anteil am Wallet zu steigern.
„Sobald unser neuer E-Commerce-Shop vollständig implementiert ist, werden wir in der Lage sein, die Gründe, aus denen unsere Kunden ihre Warenkörbe verlassen, genauer zu untersuchen und Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass sie ihre Transaktionen in Zukunft auch abschließen“, sagt Johannes Bernhardt. „Wir gehen davon aus, dass ein tieferer Einblick in das Kundenverhalten auf dem digitalen Kanal uns in die Lage versetzen wird, 'Knackpunkte' entlang der Customer Journey zu identifizieren und zu beseitigen und ein nahtloses Erlebnis für jeden Besucher zu gestalten.
Darüber hinaus werden wir unsere Nachrichten entsprechend den Artikeln personalisieren, die jeder Kunde kürzlich auf der Website angesehen hat. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Kommunikation so genau auf die Vorlieben der Kunden zuschneiden können, dass wir in einer wettbewerbsintensiven Branche unseren Marktanteil steigern können.“
Aufbauend auf seinem frühen Erfolg hat sich das Versandhaus Walz vorgenommen, viele Aspekte seiner Marketingaktivitäten zu optimieren, um die Vorteile des datengesteuerten Marketings besser nutzen zu können.
„Seit einigen Jahren nutzen wir die Analytik, um abzuschätzen, wann das Baby eines jeden Kunden fällig ist, und um vorherzusagen, welche unserer Produkte für seine individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind“, fügt Johannes Bernhardt hinzu. „Unser integrierter Approach für den E-Commerce wird es noch einfacher machen, neue Daten zu erfassen und unsere Vorhersagemodelle zu verfeinern – und uns so die Tür für die Entwicklung neuer datengesteuerter Marketingdienste für das Unternehmen öffnen.“
Das Versandhaus Walz plant nun, seine Online- und Offline-Welten miteinander zu verbinden, um eine 360-Grad-Sicht auf jeden Kunden über alle Kanäle hinweg zu erhalten.
„Indem wir untersuchen, wie die Kunden mit uns in den stationären Geschäften, auf dem Handy, im Internet und anderswo interagieren, können wir ihre Bedürfnisse und Präferenzen besser verstehen“, kommentiert Johannes Bernhardt. „Wir können auch den optimalen Kanal bestimmen, um jeden Kunden zu erreichen, und ihm zukünftige Angebote über die beste Kontaktmethode zukommen lassen. Da wir außerdem einen klaren Überblick über den ROI jedes Marketingkanals haben, können wir bessere Entscheidungen über unsere zukünftige Marketingstrategie treffen.“
Letztendlich wird das Versandhaus Walz in der Lage sein, neue Marketingmöglichkeiten schneller und kostengünstiger als je zuvor zu entwickeln und so seinen Wettbewerbsvorteil zu stärken.
Johannes Bernhardt fasst zusammen: „Wir verändern unseren Ansatz für die Customer Journey im digitalen Kanal – und wir sind zuversichtlich, dass unsere heutige Arbeit uns helfen wird, das Einkaufserlebnis zu verbessern und in Zukunft mehr Marktanteile zu gewinnen.“