Startseite Seitentitel Bank Zero Einführung der App-gesteuerten, gebührenfreien Bank der Zukunft
Bank Zero bietet eine einzigartige Customer Experience mit IBM und Open-Source-Technologie

„Leistungsstarkes Banking zum Nulltarif ist die neue Normalität für Banken“, sagt Jay Prag, Chief Technology Officer (CTO) und Chief Strategy Officer (CSO) bei der Bank Zero. „Wir wollen diese Veränderung bewirken. Unsere Vision: eine Bank ohne Gebühren und ohne Filialen, die einem Unternehmen die gleiche großartige Erfahrung bietet wie einer Privatperson.“

Die Smartphone-Durchdringung ist in Südafrika in den letzten Jahren stark gestiegen – von 43,5 % im Jahr 2016 auf 91,2 % im Jahr 2019 (PDF) (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) – Schätzungen zufolge gibt es mittlerweile über 50 Millionen Nutzer im Land. Die Bank Zero sah darin die Chance, Bankdienstleistungen durch ein App-gesteuertes Modell neuen Teilen der Bevölkerung zugänglich zu machen.

„Wir haben eine Marktlücke für ein Banken-Ökosystem für Privatpersonen und Unternehmen identifiziert, das Gemeinschaften bildet, die die finanzielle Inklusion fördern“, erklärt Prag. „Als Antwort darauf wollten wir eine wirklich digitale Bank einführen, bei der von der Identitätsüberprüfung bis hin zu alltäglichen Transaktionen alles über eine benutzerfreundliche, moderne App abgewickelt wird. Eine Bank von Grund auf neu zu gründen, ist keine leichte Aufgabe, aber wir haben ein hervorragendes Team aufgestellt, das der Herausforderung gewachsen war."

Wachstum des Kunden

 

Auf dem Weg, 100.000 Kunden zu gewinnen und die Gewinnschwelle zu erreichen

Schnellere Antwortzeiten

 

Ermöglicht Reaktionszeiten von unter einer Millisekunde

Die Bank Zero wird von IBM und Open-Source-Technologie unterstützt und gewinnt auf dem Markt an Bedeutung. Wir sind auf dem besten Weg, die Gewinnschwelle von 100.000 Kunden zu erreichen, und wir haben Antwortzeiten von unter einer Millisekunde beibehalten, obwohl sich die Kartentransaktionen verdoppelt und die App-Anmeldungen verzehnfacht haben. Jay Prag CTO und CSO Bank Zero
Das Konzept verfeinern

Um das innovative App-gesteuerte Modell Wirklichkeit werden zu lassen, begann das Team der Bank Zero mit der Detailarbeit. Ziel des Unternehmens war es, den Nutzern ein hohes Maß an Kontrolle und Transparenz über ein weitgehend automatisiertes Modell zu bieten.

„Wir wollten jeden Cent, der bei der Bank ein- und ausgeht, transparent machen“, erläutert Prag. „Da wir die Bank selbst finanzieren, hatten wir keine Millionen für bestehende Kernbankensoftware-Suiten zur Verfügung. Wir wollten eine kostengünstige, auf Open-Source-Software basierende Plattform selbst entwickeln, die in Bezug auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Transparenz weltweit einzigartige Funktionen bietet.

Ganz oben auf der Agenda der Bank Zero stand die Auswahl der IT-Infrastruktur zur Unterstützung ihrer neuen Bankplattform. Mit großen Ambitionen machte sich die Bank auf die Suche nach einem spezialisierten Anbieter, der Kompetenz, Größe und Leistung zu einem wettbewerbsfähigen Preis bietet.

„Ziel ist es, nicht nur kleine und mittlere Unternehmen, sondern alle Menschen in Südafrika zu erreichen“, erklärt Prag. „Deshalb wollten wir eine IT-Basis, die sich leicht skalieren lässt. Um unseren Kunden keine oder nur geringe Gebühren anbieten zu können, müssen wir die interne Effizienz maximieren. Deshalb haben wir nach Lösungen gesucht, die einfach zu verwalten und extrem stabil sind. Die Customer Experience ist für uns von entscheidender Bedeutung, daher war Leistung eine weitere Priorität. Und schließlich die Sicherheit. Unser App-basiertes Modell hängt davon ab, dass Benutzer darauf vertrauen, dass wir ihre Daten vor allen Eventualitäten schützen.“

Gewichtung der Optionen

Die Bank Zero führte eine gründliche Bewertung verschiedener IT-Anbieter durch, bevor sie sich für die Zusammenarbeit mit IBM entschied. Prag kommentiert: „Kaum hatten wir mit dem IBM-Team Kontakt aufgenommen, wussten wir, dass sie die richtige Wahl waren, um uns bei der Umsetzung unserer Vision zu helfen. Sie boten uns einen beispiellosen Zugang zu technischen Experten, die alle unsere Fragen beantworten konnten. Wir haben enge Beziehungen zu wichtigen Kontaktpersonen bei IBM aufgebaut, die ihr Bestes geben, um die Mission der Bank Zero voranzutreiben.“

Die Bank führte umfassende Tests der IBM-Technologie durch, um ihre Leistung zu bewerten. Prag erinnert sich: „Wir haben IBM LinuxONE mit einem verteilten Serveransatz verglichen und Code geschrieben, um genau nachzuvollziehen, wie die CPU der einzelnen Angebote die verschiedenen Aufgaben bewältigt. Die Ergebnisse waren überzeugend: Die einzigartige Speicherarchitektur von IBM LinuxONE bedeutet, dass man die Leistung in Mikrosekunden und nicht in Millisekunden wie bei verteilten Servern messen kann. Wenn man riesige Transaktionsvolumen parallel verarbeitet, summieren sich diese Zahlen schnell!“

Das Team der Bank Zero entschied sich für die IBM LinuxONE Rockhopper II Plattform mit Ubuntu. Die Lösung hostet den Open-Source-Stack der Bank, der Docker, Kubernetes, Wildfly, Java und mehr umfasst.

„Die Kombination von Ubuntu mit IBM LinuxONE erwies sich für uns als äußerst kosteneffektiv“, freut sich Prag. „Wir haben jetzt proprietäre Sicherheitsfunktionen rund um Ubuntu entwickelt, die uns einen ständigen Überblick darüber geben, wer Root-Zugriff auf verschiedene Teile unserer Umgebung hat.“

Um die Antwortzeiten weiter zu verkürzen, implementierte die Bank IBM® FlashSystem-Speicher. Prag ergänzt: „Unser altes Festplatten-Subsystem erfüllte nicht unsere Leistungsanforderungen. Um sicherzustellen, dass der Speicher die Leistung nicht beeinträchtigt, haben wir uns für NVME-beschleunigte All-Flash-Arrays von IBM entschieden.“

 

Maximal gesichert

Zum Schutz der Daten nutzte Bank Zero die Sicherheitsfunktionen von IBM LinuxONE, darunter die durchgängige Verschlüsselung und das EKMF Enterprise Key Management für Kartentransaktionen. Die Bank arbeitete außerdem mit IBM Labs zusammen, um neue kryptografische Funktionen zu entwickeln.

„In Zusammenarbeit mit IBM haben wir einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz gewählt und die kryptografischen APIs von IBM in unsere gesamte Umgebung eingebettet", berichtet Prag. „Von Sicherheitsprotokollen bis hin zu Firewalls – ein böswilliger Akteur müsste mehrere Maßnahmen umgehen, um auch nur in die Nähe unserer Daten zu gelangen. Das Schöne an IBM LinuxONE ist, dass es von vornherein sicher ist: Das Geheimnis liegt tatsächlich in der Schaltungstechnik, was es außerordentlich schwierig macht, sie zu kompromittieren. Wir müssen dem IBM-Team, das sich wirklich auskennt, Anerkennung zollen.“

Da die Customer Experience im Mittelpunkt des Wertversprechens der Bank Zero steht, wollte das Unternehmen sicherstellen, dass die Sicherheit nicht zu Lasten der Leistung und der betrieblichen Effizienz geht.

Mithilfe der IBM Technologie haben wir eine beeindruckende Cyber-Resilienz-Strategie entwickelt, die nicht viel Spezialwissen oder Managementaufwand erfordert“, so Prag. „Durch die Kombination von IBM LinuxONE, IBM FlashSystem und Ubuntu sind wir in der Lage, Daten automatisch zu verschlüsseln und unseren Kunden zusätzlichen Schutz zu bieten, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen.“

Ein Zeichen setzen

Seit ihrer Gründung vor einigen Monaten verzeichnet die Bank Zero ein rasches Wachstum ihres Kundenstamms. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass es über die Kapazitäten verfügt, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

„Die Bank Zero wird von IBM und Open-Source-Technologie unterstützt und gewinnt auf dem Markt an Bedeutung“, erläutert Prag. „Wir sind auf dem besten Weg, die Gewinnschwelle von 100.000 Kunden zu erreichen, und wir haben Antwortzeiten von unter einer Millisekunde beibehalten, obwohl sich die Kartentransaktionen verdoppelt und die App-Anmeldungen verzehnfacht haben. Dank der hochgradig skalierbaren IBM-Infrastruktur sind wir zuversichtlich, dass wir zwei bis drei Millionen Kunden ohne größere Änderungen bedienen könnten.“

Die Bank Zero war in der Lage, das schnelle Wachstum zu bewältigen und gleichzeitig ein relativ schlankes IT-Team beizubehalten – Faktoren, die entscheidend zum gebührenfreien Modell des Unternehmens beigetragen haben. Die integrierte Automatisierung und die unkomplizierte Verwaltung der IBM-Technologie spielen eine wichtige Rolle für die interne Effizienz der Bank.

„Wir haben nur zwei Mitarbeiter, die die IBM LinuxONE-Plattform verwalten, welche Bankdienstleistungen für Tausende von Kunden unterstützt“, kommentiert Prag. „Dank der Wahl der IBM-Technologie können wir uns darauf zu konzentrieren, uns mit einem völlig neuen Ansatz im südafrikanischen Bankensektor durchzusetzen. Wir haben mehr Zeit, uns auf den Ausbau unseres Kundenstamms und spannende neue Funktionen für unsere App zu konzentrieren.“

Die Bank Zero etabliert sich an der Spitze des Bankensektors, der durch Smartphones und damit verbundene Banktechnologien vorangetrieben wird.

Prag kommt zu dem Schluss: „Wir sind die erste Bank der Welt, die eine Open-Source-Banking-Plattform auf IBM LinuxONE betreibt, und wir sind die erste Bank in Südafrika, die völlig filiallose Bankdienstleistungen anbietet. Durch die Kombination der besten IBM- und Open-Source-Technologien steht Bank Zero an der Spitze einer Revolution im Bankwesen, von der wir überzeugt sind, dass sie die finanzielle Freiheit in Südafrika und darüber hinaus erhöhen wird. Unsere Beziehung zu IBM ist entscheidend, um diesen Wandel herbeizuführen.“

Bank Zero-Logo
Über die Bank Zero

Bank ZeroExternal Link (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) ist eine moderne, App-gesteuerte Bank, die sich sowohl an Unternehmen als auch an Privatpersonen richtet und den Benutzern Kontrolle und Transparenz bietet. Die Bank Zero wurde im Januar 2018 angekündigt und bietet keine bis niedrige Gebühren, eine fortschrittliche App, eine patentierte Karte und einen E-Mail-Chat. Das Unternehmen mit Sitz in Johannesburg, Südafrika, konzentriert sich auf die Lösung von Bankproblemen, mit denen Kunden täglich konfrontiert sind.

Als Nächstes:
Phoenix Systems verbindet den Komfort der öffentlichen Cloud mit beispielloser Sicherheit Kundenreferenz
Rechtshinweise

© Copyright IBM Corporation 2021. IBM Corporation, IBM Systems, New Orchard Road, Armonk, NY 10504, USA.

Hergestellt in den Vereinigten Staaten von Amerika, Dezember 2021.

IBM, das IBM Logo, ibm.com, IBM FlashSystem und IBM Spectrum sind Marken der International Business Machines Corp. und in vielen Ländern weltweit eingetragen. Weitere Produkt‐ und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM-Marken ist im Internet unter www.ibm.com/de-de/legal/copytrade verfügbar.

Die Marke Linux® wird im Rahmen einer Unterlizenz der Linux Foundation verwendet, dem exklusiven Lizenznehmer von Linus Torvalds, dem Eigentümer der Marke auf weltweiter Basis.

Das vorliegende Dokument ist ab dem Datum der Erstveröffentlichung aktuell und kann jederzeit von IBM geändert werden. Nicht alle Angebote sind in allen Ländern verfügbar, in denen IBM tätig ist.

Die genannten Leistungsdaten und Kundenbeispiele dienen ausschließlich zur Veranschaulichung. Tatsächliche Leistungsergebnisse hängen von den jeweiligen Konfigurationen und Betriebsbedingungen ab. DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT WERDEN OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER GARANTIE ODER BEDINGUNG DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. Die Garantie für Produkte von IBM richtet sich nach den Geschäftsbedingungen der Vereinbarungen, unter denen sie bereitgestellt werden.

Erklärung zu guten Sicherheitsverfahren: IT-Systemsicherheit umfasst den Schutz von Systemen und Informationen durch Prävention, Erkennung und Reaktion auf unzulässigen Zugriff innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens. Unbefugter Zugriff kann dazu führen, dass Informationen verändert, vernichtet, veruntreut oder unsachgemäß gebraucht werden. Er kann auch zu Schäden an Ihrem System oder zum Missbrauch davon, u. a. im Rahmen von Angriffen gegen Dritte, führen. Kein IT-System oder -Produkt darf als vollkommen sicher betrachtet werden und es gibt kein Produkt, keine Dienstleistung und keine Sicherheitsmaßnahme, das bzw. die alleine vollständig vor einer unsachgemäßen Verwendung oder unbefugtem Zugriff schützen kann. Die Systeme, Produkte und Dienstleistungen von IBM werden als Teil eines rechtmäßigen, umfassenden Sicherheitsansatzes konzipiert. Daran sind notwendigerweise weitere Betriebsverfahren beteiligt und es können weitere Systeme, Produkte oder Dienstleistungen erforderlich sein, um eine möglichst hohe Effektivität zu erzielen. IBM GEWÄHRLEISTET NICHT, DASS SYSTEME, PRODUKTE ODER DIENSTLEISTUNGEN GEGEN SCHÄDLICHES ODER RECHTSWIDRIGES VERHALTEN JEGLICHER PARTEIEN IMMUN SIND ODER IHR UNTERNEHMEN DAGEGEN IMMUN MACHEN.