Startseite Seitentitel ESC Consulting ESC Consulting
Mit SAP und IBM mehr Funktionen zu geringeren Kosten bereitstellen
Mehr erfahren
abstrakte Linien, die durch Wolken gehen

ESC Consulting verlagerte die SAP-Kernanwendungen und verwandte Anwendungen seiner Kunden in die Cloud, um die Investitionskosten zu senken und den Arbeitsaufwand für die Systemverwaltung zu reduzieren. Integrierte Prozesse ermöglichen eine flexible Entwicklung neuer Apps und bieten bessere Funktionen bei geringeren Kosten.

Aufgabenstellung

Der IT-Dienstleister ESC Consulting ist ständig bestrebt, sein Angebot zu verbessern, während seine Kunden versuchen, Kosten zu senken und mehr zu erreichen. Wie könnte ESC seine Funktionen erweitern und gleichzeitig die Gebühren senken?

Umsetzung

ESC Consulting verlagerte die SAP-Kernanwendungen und verwandte Anwendungen seiner Kunden in die Cloud, um die Investitionskosten zu senken und den Arbeitsaufwand für die Systemverwaltung zu reduzieren. Integrierte Prozesse ermöglichen eine flexible Entwicklung neuer Apps und bieten bessere Funktionen bei geringeren Kosten.

Ergebnisse Integriert
Prozesse beschleunigen die Entscheidungsfindung
Nimble
Die Entwicklung neuer Apps unterstützt die Geschäftsanforderungen
Cloud
Modell beseitigt Kapitalkosten
Aufgabenstellung – die Geschichte
Erfüllung ständig wachsender Kundenanforderungen

Anbieter von Computerdienstleistungen stehen ständig unter dem Druck, Tools der nächsten Generation zu konzipieren, zu entwickeln und zu implementieren, die die Geschäftsstrategien eines vielfältigen und anspruchsvollen Kundenstamms unterstützen. Gleichzeitig sind sie stets darum bemüht, die Kosten und Aufwände für die Verwaltung und Wartung der Infrastrukturen der Kunden zu minimieren.

Das war genau die zweifache Herausforderung, vor der das italienische IT-Unternehmen ESC Consulting stand, wie Marco Ruffoni, CEO, erklärt: „Um sich in einem wettbewerbsintensiven, gesättigten Markt hervorzuheben, muss man in der Lage sein, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und Lösungen zu liefern, die nahtlos auf ihre geschäftlichen Anforderungen reagieren, wenn nicht sogar ihnen vorgreifen.

„Wir werden ständig von Kunden angesprochen, die nach intelligenteren, transformativen Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse suchen, und gleichzeitig müssen wir darauf achten, dass wir bei der Verwaltung ihrer Infrastrukturen keine zusätzlichen Kosten verursachen. Wo konnten wir eine Lösung finden, die sowohl für uns als auch für unsere Kunden alle Anforderungen erfüllt, die wir problemlos einführen können und die gleichzeitig flexibel genug ist, um Anpassungen zu ermöglichen?“ 

Die Antwort war: „In der Cloud.“ Marco Ruffoni fährt fort: „Cloud Computing ist einer der ‚heißesten‘ IT-Trends von heute, und die Vorteile, die es mit sich bringt – Kosten- und Zeiteinsparungen, Flexibilität, Sicherheit – sind das, was jedes Unternehmen erreichen möchte.“ Wenn wir unseren Kunden helfen wollten, ihr Geschäftsprozessmanagement zu transformieren und gleichzeitig die mit der Verwaltung einer traditionellen Architektur verbundenen Gemeinkosten zu reduzieren, mussten wir uns mit Cloud-Technologien befassen.“

ESC Consulting begann die Zusammenarbeit mit einem seiner langjährigsten Kunden, einem mittelständischen Unternehmen der Fertigungsbranche, das massive Unternehmensveränderungen erlebte, die seine Fähigkeit, wettbewerbsfähig zu bleiben und seinen Marktanteil zu sichern, in Frage stellten. 

„Dieser Kunde“, erklärt Marco Ruffoni, „erbte nach der Übernahme neuer Unternehmen eine sehr heterogene IT-Umgebung und suchte unsere Unterstützung bei der Konsolidierung, Vereinheitlichung und Rationalisierung seines Geschäftsprozessmanagements. Die größten Bedenken des Kunden drehten sich um die Optimierung und Beschleunigung des Supply- und Produktionskettenmanagements – von der Verfolgung des Fortschritts der Produktionslinie über die Zuweisung von Mitarbeitern zu Workloads bis hin zur Zuordnung von Personalressourcen.

„Altsysteme hinderten unseren Kunden daran, schnell auf die sich ständig ändernden Marktanforderungen zu reagieren, so dass das Unternehmen Gefahr lief, ins Hintertreffen zu geraten und Aufträge an flexiblere und innovativere Wettbewerber zu verlieren.

IBM Cloud Bare Metal Servers und IBM Cloud-Technologie boten die ideale Kombination aus leistungsfähiger Bereitstellung in der Cloud mit Anwendungsentwicklung und Integrationsservices. Marco Ruffoni CEO ESC Consulting
Umsetzung – die Geschichte
Umstellung von Kunden auf die Cloud

Im ersten Schritt schlug ESC Consulting vor, die verschiedenen unabhängigen Systeme des Kunden durch eine umfassende Suite von SAP ERP -Anwendungen zu ersetzen. 

Marco Ruffoni kommentiert: „Im Rahmen der Rationalisierung der IT-Landschaft empfahlen wir sofort SAP ERP als ideales Tools zur Zentralisierung und Standardisierung der Workloads. 

„Gleichzeitig schlugen wir vor, alle SAP-Komponenten – neben Drittanwendungen für Marketing, Web und Analytics – in der Cloud zu installieren.“

Der nächste Schritt bestand darin, eine geeignete Cloud-Plattform mit der erforderlichen Resilienz und Leistung in Kombination mit Integrationsfunktionen auszuwählen, die es Drittanwendungen ermöglichen würden, sich erfolgreich mit den SAP-Kernlösungen zu verbinden.

„IBM Cloud Bare Metal Servers und IBM Cloud-Technologie boten die ideale Kombination aus leistungsstarker Bereitstellung in der Cloud mit Anwendungsentwicklungs- und Integrationsservices“, erklärt Marco Ruffoni. „IBM Cloud Bare Metal Servers bieten Flexibilität und Skalierbarkeit mit sehr hohen Service-Levels zu sehr attraktiven Preisen. 

„Wir haben uns für IBM Cloud entschieden, weil es sich um ein Platform-as-a-Service [PaaS]-Angebot der nächsten Generation handelt, mit dem Sie Ihre Anwendungen auf die effizienteste und intelligenteste Weise erstellen, bereitstellen und verwalten können. 

„IBM Cloud ermöglicht es uns, Tools und Sprachen unserer Wahl zu verwenden, und indem wir uns einfach bei der Plattform anmelden und das Dashboard aufrufen, können wir buchstäblich auf Knopfdruck neue Anwendungen erstellen.“

IBM Cloud bietet außerdem eine starke Integration mit SAP ERP mit vorgefertigten Konnektoren, die den Datenaustausch zwischen Anwendungen vereinfachen, beschleunigen und strukturieren.

Marco Ruffoni führt aus: „Zum Beispiel werden die Informationen unseres Kunden zur Produktionsplanung, Workloadzuweisung und Fortschrittsverfolgung jetzt automatisch über eine mobile App, die wir mit IBM Cloud entwickelt haben, in sein SAP-ERP-System eingespeist. Diese App, die auf mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones verfügbar ist, interagiert ständig mit der IBM Cloud, die wiederum mit SAP kommuniziert und Informationen austauscht.

„In der Vergangenheit wurden diese Operationen manuell mit veralteten Systemen ausgeführt, die nur Produktbarcodes lesen konnten. Jetzt liefert die mit IBM Cloud entwickelte mobile App strukturierte und genaue Informationen in Echtzeit über alle Teile der Liefer- und Produktionsprozesse und verändert damit diese wichtigen Abläufe vollständig.“ 

Mit IBM Cloud ist die App-Entwicklung einfach und unkompliziert, da alle erforderlichen Verbindungen zu den SAP-ERP-Lösungen verfügbar sind. 

„Die Entwicklung, Aktualisierung und sogar Skalierung neuer Anwendungen mit IBM Cloud ist ein Kinderspiel“, bestätigt Marco Ruffoni. „Wir können neue Dienste testen, Funktionen hinzufügen und entfernen und sie so lange aktualisieren, bis wir das erhalten, was wir wollen. 

„Die experimentelle Kapazität, die uns IBM Cloud bietet, ist praktisch grenzenlos. Außerdem konnten wir mit IBM Cloud Bare Metal Servers die Kapazität genau so skalieren, wie der Workload zunahm, so dass sich unsere Kosten eng an die Geschäftsaktivität anpassten.“

Die experimentelle Kapazität, die uns die IBM Cloud-Technologie bietet, ist praktisch grenzenlos. Darüber hinaus konnten wir auf IBM Cloud Bare Metal Servers die Kapazität genau so skalieren, wie der Workload zunahm, so dass sich unsere Kosten eng an die Geschäftsaktivität anpassten. Marco Ruffoni CEO ESC Consulting
Erfolgsgeschichte
Beispiellose Integration zur Unterstützung von Geschäftsanforderungen

Mit der IBM Cloud-Lösung sind die Kunden von ESC Consulting in der Lage, innovative und effizientere Arbeitsweisen zu implementieren. Dies wiederum ermöglicht es ihnen, ihr Angebot schneller, intelligenter und gezielter zu vermarkten und zu vertreiben und so ihre Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität zu steigern. Marco Ruffoni kommentiert: „Unser erster Kunde, der die IBM-Lösung in Betrieb nahm, berichtete sofort von einer schnelleren Entscheidungsfindung dank schnellerer, gestraffter Prozesse und der Möglichkeit, seine Reichweite dank der einfachen und schnellen Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen auf eine viel einfachere und intelligentere Weise zu vergrößern.“

Nach dem Erfolg dieses Projekts plant ESC Consulting bereits, die Leistungsfähigkeit von IBM Cloud in anderen ähnlichen Projekten zu nutzen. 

Marco Ruffoni erklärt: „Wir entwickeln derzeit neue Analysedienste über IBM Cloud, die für unsere Kunden von unschätzbarem Wert sein werden, und freuen uns darauf, sie in Betrieb zu nehmen.“ Das Cloud Computing führt dazu, dass wir unsere traditionellen Arbeitsweisen und die unserer Kunden revolutionieren und unsere Zeit und Ressourcen sinnvoller und intelligenter einsetzen können. 

„Da unsere Cloud-Lösung über ein Pay-per-Use-Modell angeboten wird, konnten wir im Vergleich zur Nutzung einer Standard-IT-Infrastruktur erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Wir können unseren Kunden sichere, stabile und schnelle Systeme zur Verfügung stellen, die für sie völlig transparent und für uns einfacher und kosteneffizienter zu verwalten sind.“ 

Marco Ruffoni fasst zusammen: „Unsere Arbeitsweise hat sich dank dieses Projekts definitiv verändert. Mit der IBM Cloud können wir weiter experimentieren, uns verbessern und innovativ sein. Die kreative, transformative Kraft, die dieses Tool bietet, positioniert uns als führenden Dienstleister in einem hart umkämpften Sektor und hilft uns, schwer gewonnene Kunden zu halten und neue Aufträge zu gewinnen. Wir sind mit dem Projektergebnis sehr zufrieden und freuen uns darauf, unsere innovative Partnerschaft mit IBM auch in Zukunft fortzusetzen.“

Unser erster Kunde, der die IBM-Lösung in Betrieb nahm, berichtete sofort von einer schnelleren Entscheidungsfindung dank schnellerer, gestraffter Prozesse und der Möglichkeit, seine Reichweite dank der einfachen und schnellen Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen auf eine viel einfachere und intelligentere Weise zu vergrößern. Marco Ruffoni CEO ESC Consulting
ESC Consulting

ESC Consulting wurde 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in der Nähe von Bergamo, Italien (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) und bietet IT-Dienstleistungen an, darunter ERP, Datenintegration, mobile Anwendungen und Lösungen für das Geschäftsprozessmanagement.

Machen Sie den nächsten Schritt

Um mehr über die IBM SAP Alliance zu erfahren, wenden Sie sich bitte an Ihren IBM Ansprechpartner oder IBM Business Partner oder besuchen Sie die folgende Website: ibm.com/sap

Weitere Informationen zu SAP-zertifizierten IBM-Infrastrukturlösungen finden Sie unter: ibm.com/cloud/sap/certified-infrastructure

Sehen Sie sich weitere Kundenberichte an oder erfahren Sie mehr über IBM Cloud

Fußnoten

 

© 2020 IBM Corp. IBM deutschland GmbH D-71137 Ehningen ibm.com/solutions/sap  IBM, das IBM Logo, ibm.com und IBM Cloud sind Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Eine aktuelle Liste der anderen IBM Marken finden Sie auf der Webseite „Copyright and trademark information“ unter http://www.ibm.com/de-de/legal/copytrade.shtml. Andere Firmen-, Produkt- und Servicenamen können Marken oder Servicemarken anderer sein. Diese Fallstudie zeigt, wie ein IBM Kunde die Technologien/Services von IBM und/oder IBM Business Partnern nutzt. Viele Faktoren haben zu den beschriebenen Ergebnissen und Vorteilen beigetragen. IBM garantiert keine vergleichbaren Ergebnisse. Alle hierin enthaltenen Informationen wurden vom ausgewählten Kunden und/oder einem IBM Business Partner bereitgestellt. IBM gibt keine Gewähr für deren Richtigkeit. Alle genannten Kundenbeispiele stellen dar, wie einige Kunden IBM Produkte verwendet und welche Ergebnisse sie damit erzielt haben. Die tatsächlichen Umgebungskosten und Leistungsmerkmale variieren in Abhängigkeit von den Konfigurationen und Bedingungen des jeweiligen Kunden. Diese Veröffentlichung ist nur als allgemeine Anleitung zu verstehen. Fotos können Designmodelle zeigen.

© 2020 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer, StreamWork, SAP HANA und andere hier erwähnte SAP-Produkte und -Services sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken von SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Diese Materialien werden von SAP SE oder einem mit SAP verbundenen Unternehmen ausschließlich zu Informationszwecken ohne Zusicherung oder Gewährleistung jeglicher Art bereitgestellt. SAP SE oder seine verbundenen Unternehmen haften nicht für Fehler oder Auslassungen in Bezug auf die Materialien. Dieses Dokument oder eine damit verbundene Darstellung sowie die Strategie von SAP SE oder seiner verbundenen Unternehmen sowie mögliche zukünftige Entwicklungen, Produkte und/oder Plattformausrichtungen und -funktionen unterliegen Änderungen und können jederzeit von SAP SE oder seinen verbundenen Unternehmen aus beliebigem Grund ohne Vorankündigung geändert werden.